Sunday, February 10, 2019

Textual description of firstImageUrl

Grahamstown - Wikipedia




Ort in Eastern Cape, Südafrika

Makhanda (früher Grahamstown ) ist eine Stadt [a] mit etwa 70.000 Einwohnern in der Provinz Eastern Cape (Südafrika). Es liegt etwa 110 Kilometer nordöstlich von Port Elizabeth und 130 Kilometer südwestlich von East London. Makhanda ist die größte Stadt der Gemeinde Makana und Sitz des Gemeinderats. Es beherbergt auch die Rhodes University, die Eastern Cape Division des High Court, die South African Library für Blinde (SALB) und eine Diözese der Anglican Church of Southern Africa und 6 South African Infantry Battalion. Die Namensänderung in Makhanda wurde am 29. Juni 2018 offiziell in Kraft gesetzt. [4][5]




Geschichte [ edit ]


Wesleyan Mission Premises, Grahams Town, Südafrika (1846) [6]


Grahamstown wurde gegründet 1812 als militärischer Außenposten von Oberstleutnant John Graham als Teil der Bemühungen, die östliche Grenze des britischen Einflusses in der Kapkolonie gegen die Xhosa zu sichern, deren Länder gerade im Osten lagen.


Egazini, Schlacht von Grahamstown [ edit ]



Am 22. April 1819 griff eine große Anzahl von Xhosa-Kriegern unter der Führung von Nxele (oder Makana) einen Angriff an Britische Kolonialkräfte. Die Xhosas hatten Oberst Willshire, den Befehlshaber, vor ihrem geplanten Angriff auf Grahamstown gewarnt. [7] Es war einer von unzähligen Angriffen auf die aufkommende Kolonie der Xhosas. Während der Schlacht hatten die Briten keine Munition mehr. Eine Frau namens Elizabeth Salt riskierte ihr Leben, indem sie mit Waffen und Munition zu den britischen Truppen in die Schlacht ging. Sie verkleidet die Waffen und Munition als ein Kind, das sie wiegt. Die Xhosa-Krieger zögerten, eine Frau und ein Kind anzugreifen, und erlaubten ihr daher, die Truppen zu übergeben und erneut zu versorgen. [ Zitat erforderlich . Die Xhosas, mit einer Truppe von 10.000 Soldaten unter dem Oberkommando von Ndlambes Kriegersohn Mdushane, waren nicht in der Lage, die Kolonialgarnison von rund 300 Männern zu überwältigen. Nxele ergab sich, wurde auf Robben Island gefangengenommen und inhaftiert. Am Weihnachtstag 1819 versuchte er zu fliehen und ertrank.


Wachstum [ edit ]


Grahamstown wuchs in den 1820er Jahren, als viele 1820 Siedler und ihre Familien die Landwirtschaft verließen, um sich in sichereren Gewerken niederzulassen. Im Jahr 1833 wurde Grahamstown beschrieben, "zwei oder drei englische Kaufleute mit beträchtlichem Wohlstand, aber kaum eine Gesellschaft im üblichen Sinne des Wortes zu haben. Die Öffentliche Bibliothek ist eine erbärmliche Angelegenheit". [8] Ab 1833 wurde das geschätzt Die Bevölkerung von Grahamstown betrug ungefähr 6.000. [9] In einigen Jahrzehnten wurde sie nach Kapstadt die größte Stadt der Kapkolonie. Es wurde 1852 Bischofssitz. Es war traditionell die Hauptstadt und das kulturelle Zentrum von Albany, einem ehemaligen traditionell englischsprachigen Bezirk mit einer ausgeprägten lokalen Kultur.

Im Jahr 1872 begannen die Cape Government Railways mit dem Bau der Eisenbahnlinie, die Grahamstown mit Port Alfred an der Küste und dem sich entwickelnden nationalen Eisenbahnnetz im Binnenland verband. Das wurde am 3. September 1879 fertiggestellt und eröffnet. 19459035 [10]

Grahamstown war der Ort, an dem der erste Diamantfund von Henry Carter Galpin getestet wurde. Zitat erforderlich ]]

Im Jahr 1904 wurde das Rhodes University College in Grahamstown durch einen Zuschuss des Rhodes Trust gegründet. [11] Im Jahr 1951 wurde es eine vollwertige Universität der Rhodes University.


Namensänderung [ edit ]


Der Minister für Kunst und Kultur Nathi Mthethwa gab die Namensänderung von Grahamstown im Regierungsanzeiger Nr. 1 bekannt. 641 vom 29. Juni 2018. Ziel des Gazets war es, die Entscheidung des Ministers für Einwände oder Kommentare bis zum 28. Juli 2018 zu veröffentlichen. [12]

Durch die Empfehlung der Wahrheits- und Versöhnungskommission veranlasst, dass geografische Merkmale, einschließlich Geographische Namen, die als "symbolische Wiedergutmachung" umbenannt werden, um eine ungerechte Vergangenheit zu bewältigen, wird vorgeschlagen, die Stadt nach Makhanda, dem Propheten, Philosophen und Militär, umzubenennen, der 1819 einen gescheiterten Angriff auf die britische Garnison in Grahamstown anführte Am 2. Oktober 2018 wurde Grahamstown offiziell in Makhanda umbenannt, um die Erinnerung an Makhanda ka Nxele "unrechtmäßig" unsterblich zu machen. [13]


Religion - "Die Stadt der Heiligen" []


St. Michael und St. George Cathedral

Ein Blick auf St. Michael und St. George Cathedral in der Church Street

Das Innere von St. Michael und St. George Cathedral


St. Michael and St. George Cathedral ist der Sitz der anglikanischen Diözese Grahamstown. In Makhanda gibt es auch römisch-katholische, presbyterianische, äthiopische Episkopal-, Methodisten-, Baptisten-, Pinkster-Protestanten-, niederländisch-reformierte (Nederduits Gereformeerde Kerk), Charismatische, Apostolische und Pfingstkirchen. Es gibt auch Treffpunkte für Hindus, Scientologen, Quäker, die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und Muslime.

Aus historischen Gründen, vor allem wegen der Lebendigkeit der Evangelisation in Grahamstowns Blütezeit, beherbergt die Stadt mehr als vierzig religiöse Gebäude, und der Spitzname "Stadt der Heiligen" ist an die Stadt gebunden. Es gibt jedoch eine andere Geschichte, die die Quelle dieses Spitznamens sein könnte.

Man sagt, um 1846 gab es in Grahamstown stationierte Royal Engineers, die Bauwerkzeuge brauchten. Sie schickten eine Nachricht nach Kapstadt und forderten von den Ordnance Stores ein Laster zur Weiterleitung an. Eine Antwort kam zurück: "Kaufen Sie Laster vor Ort". Die Antwort lautete: "Kein Laster in Grahamstown". [14]


Demographics [ edit ]


Laut der Volkszählung von 2011 betrug die Einwohnerzahl von Grahamstown 67.264, von denen sich 78,9% als " Black African ", 11,3% als" Coloured "und 8,4% als" White ". [2] Seit 1994 gibt es einen erheblichen Zustrom von Schwarzen aus der ehemaligen östlichen Ciskei Xhosa-Heimat. 19659041] Zitat benötigt Die erste Sprache von 72,2% der Bevölkerung ist Xhosa, während 13,7% Afrikaans und 10,8% Englisch sprechen [2]


Bildung, Kunst und Kultur [[19959005]. edit ]


In Makhanda gibt es viele Schulen, die Rhodes University, und mehrere Institute, vor allem die Südafrikanische Nationalbibliothek für Blinde, das National English Literary Museum und das South African Institute for Aquatic Biodiversity (ehemals JLB) Smith Institute), der Internationalen Bibliothek für Afrikanische Musik (ILAM), der Albany Museum (darunter ein Heimatmuseum, ein Naturkundemuseum und das Observatoriumsmuseum (siehe unten) und das Institute for the Study of English in Afrika.

Das Erbe der unterschiedlichen Ausbildung während der Apartheid spiegelt sich noch in der Sekundarbildung in dieser ehemaligen Grenzstadt wider, in der erhebliche Diskrepanzen bei den Ausweisraten und der allgemeinen Bildungsqualität bestehen. Die Lösung dieses Problems ist eine der größten Herausforderungen der Stadt.

Im März 1984 nahm die Stadt Grahamstown eine Flagge an, eine von sechs Entwürfen, die vom heraldischen Experten Prof. Hugh Smith von der Rhodes University erstellt wurden. [15]


The Observatory Museum [ edit ] 19659050] Teil des Analemmas, das der Amateurastronom Galpin auf dem Boden des Meridian-Zimmers eingeschrieben hat


Im Jahr 1859 kaufte Henry Carter Galpin ein einfaches zweigeschossiges Gebäude in der Bathurst Street für 300 £. In den folgenden 23 Jahren hat er umfangreiche Änderungen vorgenommen. Die Front wurde elegant dekoriert und auf der Rückseite wurden ein Keller und drei Etagen hinzugefügt. Zu den Entwicklungen auf dem Dach zählten ein Observatorium, von dem das Gebäude seinen Namen erhielt, und die jahrelang einzige Camera Obscura in der südlichen Hemisphäre.

Galpin wurde 1820 in Dorset, England, geboren. Er absolvierte eine Ausbildung als Architekt, Vermesser und Bauingenieur sowie Chronometer, Uhr und Uhrmacher. Diese Fähigkeiten und sein großes Interesse an Optik und Astronomie spiegeln sich im gesamten Observatorium wider, dem ungewöhnlichsten viktorianischen Wohn- und Geschäftsgebäude in Südafrika.

Galpins blühender Uhrmacher- und Juwelierladen wurde nach seinem Tod 1886 von drei seiner sieben Söhne betrieben, darunter Ernest Edward Galpin. Sie wurden 1939 an die Herren Leader und Krummeck verkauft. Im Erdgeschoss befanden sich mehrere Geschäfte, während das Untergeschoss und die Obergeschosse in Wohnungen und Wohnungen aufgeteilt waren.

Ende der 1970er Jahre war die Struktur baufällig und unsicher. Die historische Verbindung mit der Identifizierung des Eureka-Diamanten führte zum Kauf und zur Wiederherstellung des Observatoriums durch De Beers Consolidated Mines Limited.

Das Gebäude wurde zum Nationaldenkmal erklärt und dem Albany Museum als Teil seiner Geschichtsabteilung präsentiert. Die Ausstellungen wurden arrangiert und das Observatorium-Museum wurde am 2. Februar 1983 von Herrn Harry F. Oppenheimer, dem damaligen Vorsitzenden von De Beers, eröffnet.


Turmuhren in der Stadt [ edit ]


Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Turmuhren in Makhanda, deren Standort sich befindet und ob sie funktionsfähig sind.


  • Grahamstown Cathedral, funktionsfähig, 33 ° 18′37 ″ S 26 ° 31'36 ″ E / 33.310182 ° S 26.526593 ° E / 19459072 -33.310182; 26.526593

  • Rathaus, nicht funktionsfähig, 33 ° 18′34 ″ S 26 ° 31'39 ″ E / 33.309337 ° S 26.527618 ° E -33.309337; 26.527618

  • Rhodes University, nicht funktionsfähig, 33 ° 18′48 ″ S 26 ° 31′14 ″ E / 33.313289 ° S 26.520440 ° E [19459072-33313289;26520440

  • High Court, nicht funktionsfähig, 33 ° 18′41 ″ S 26 ° 31′30 ″ E / 33.311285 ° S 26.52501 ° E [19459072-33311285;2652501

  • Niederländische reformierte Kirche in funktionsfähigem Zustand, 33 ° 18′54 ″ S 26 ° 31′49 ″ E / 33.315030 ° S 26.530190 ° E [19459072-33315030;26530190

  • Observatory Museum, nicht funktionsfähig, 33 ° 18′36 ″ S 26 ° 31′45 ″ E / 33.30990 ° S 26.52923 ° E [19459072-3330990;2652923

  • St. Andrew's College, funktionsfähig, 33 ° 18′26 ″ S 26 ° 31′10 ″ E / 33.307116 ° S 26.519446 ° E / -33,307116; 26.519446

  • Kingswood College-Kapelle, funktionsfähig, 33 ° 18′16 ″ S 26 ° 31′51 ″ E / 33.304345 ° S 26.530855 ° E [19459072-33304345;26530855

Festivals [ edit ]


Jährlich finden in Makhanda zwei große Festivals statt: das National Arts Festival im Juni / Juli und SciFest Africa im ersten Semester des Jahres und zieht einige an 50.000 Menschen. Das National Arts Festival ist das größte Kunstfestival in Afrika und einige der führenden Talente der südafrikanischen und internationalen Kunstszene treffen sich in Makhanda, um Kultur und künstlerischen Ausdruck zu feiern. Das südafrikanische National Science Festival wurde 1996 ins Leben gerufen, um das Bewusstsein und Verständnis der Öffentlichkeit für Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Innovation zu fördern. In Makhanda findet seit 2013 auch das Puku Story Festival statt, das von der Puku Children's Literature Foundation veranstaltet wird. Das Festival wurde in Zusammenarbeit mit dem National Arts Festival und der African Studies Department der Rhodes University ins Leben gerufen, um den Zugang zu Literatur und Bildungs- / Freizeitmaterial in Xhosa zu erleichtern. [16]


Schulen [ edit ]










































































Schule
Gründungsjahr
Konfession
Sprache
Klassen
Geschlecht
Privat / Öffentlich
St Andrew's College
1855
Anglikaner
Englisch
8–12
Alleingeschlechtlicher Mann (integrierte Klassen mit D.S.G. ab Gr.10)
Privat
Graeme College (verschiedentlich vor 1939 als Victoria Boys 'High School und die Grahamstown Public School bekannt)
1873
Nicht konfessionell
Englisch
0–12
Ein Geschlecht, männlich
Public
Diözesanschule für Mädchen (D.S.G.)
1874
Anglikaner
Englisch
4–12
Frau mit einem einzigen Geschlecht
Privat
St Aidan's College
1876 (1973 geschlossen)
Jesuit
Englisch
- 12
Ein Geschlecht, männlich
Privat
St. Andrews Vorbereitungsschule
1885
Anglikaner
Englisch
0–7
Alleingeschlechtlicher Mann (Co-ed. Bis Gr.4)
Privat
Gute Hirtenschule
1884
Anglikaner
Englisch
1–7
koedukativ
Private / öffentliche Partnerschaft
Kingswood College
1894
Methodist
Englisch
0–12
Koedukativ
Privat
Victoria Girls 'High School
1897
Nicht konfessionell
Englisch
8–12
Frau mit einem einzigen Geschlecht
Public
Victoria Girls 'Primary
[1945
Nicht konfessionell
Englisch
0–7
Frau mit einem einzigen Geschlecht
Public
Oatlands vorbereitend
1949
Nicht konfessionell
Englisch
0–7
Koedukativ
Public
P.J. Olivier
1956
Nicht konfessionell
Afrikaans
0–12
Koedukativ
Public

Thomas Henry Grocott 1838 bis 1912 - Gründer und ursprünglicher Eigentümer Grocott's Mail vor den Zeitungsbüros von Grocott's Mail

In Makhanda befindet sich die älteste überlebende unabhängige Zeitung in Südafrika. Grocott's Mail wurde 1870 von der Familie Grocott gegründet und kaufte eine Zeitung mit dem Namen Grahamstown Journal heraus, die 1831 gegründet wurde. [17] Robert Godlonton, ein früherer Besitzer der Journal hatte es und seine anderen Zeitungen verwendet, um sich gegen das Vertragssystem von Andries Stockenström zu wehren und sich dafür einzusetzen, mehr Land von der Xhosa zu beschlagnahmen. [18] Es ist jetzt eine lokale Zeitung, die von der Rhodes University School of Journalism and Media Studies betrieben wird. und behält immer noch seinen Namen.

Als bedeutendes Zentrum für Journalistenausbildung beherbergt die Rhodes University zwei Studentenzeitungen, Activate gegründet 1947, und The Oppidan Press eine Studenteninitiative, die 2007 ins Leben gerufen wurde hauptsächlich für die Studenten, die außerhalb des Campus leben.


Regierung [ edit ]


Mit der Gründung der Union of South Africa wurde das Grahamstown High Court eine Lokalabteilung des neu gebildeten Supreme Court of South Africa (unter Kapstadt). . Am 28. Juni 1957 wurde das Eastern Districts Court unter dem Namen Eastern Cape Division eine Provinzabteilung. [19] In einigen anderen Gebieten der Provinzregierung diente Grahamstown ebenfalls als Zentrum für das Eastern Cape. [ Erläuterung erforderlich

1994 wurde Grahamstown Teil der neu gegründeten Provinz Ostkap, während Bhisho als Provinzhauptstadt gewählt wurde.

Es ist der Sitz der Eastern Cape Division des High Court sowie des Magistrate's Court für den Bezirk Albany. Infolge der Anwesenheit eines Obersten Gerichts befinden sich in der Stadt mehrere andere zuständige Staatsorgane, wie ein Meisteramt und ein Direktor der Staatsanwaltschaft.
Einige andere Regierungsabteilungen (hauptsächlich Provinzen) unterhalten Zweigstellen oder andere Büros in Makhanda.

Grahamstown war die einzige Siedlung außerhalb Kapstadts, in der eine Sitzung der Legislative der Kapkolonie abgehalten wurde (eine Entschärfung der Forderung nach Schaffung einer eigenen Kolonie).


Gemeindeverwaltung [ edit ]


Grahamstown hatte bis 2000 eine eigene Gemeinde. Seitdem ist es Teil der Makana-Gemeinde im Bezirk Cacadu.

Ab 2012 konnte die Gemeinde Makana ihre Bürger nicht zuverlässig mit Wasser versorgen. [20] Die Krise nahm 2013 weiter zu. [21]

Im Jahr 2013 war die Wasserministerin von Südafrika, Edna Molewa wurde mit der Wiederherstellung der Wasserversorgung von Grahamstown nach Protesten über einen neuntägigen Wasserausfall beauftragt. Ursachen für den Ausfall sind finanzielles Missmanagement mit unzureichenden Infrastrukturausgaben. [22] Die von Molewa eingerichtete Task Force hatte das Problem bis 2014 nicht gelöst. [23]


Soziale Fragen [] ] ] 19659027] Im Oktober 2015 wurden während einer fremdenfeindlichen Welle mehr als 500 Menschen vertrieben und mehr als 300 Geschäfte geplündert. [24]

[25] [26] [26] ] [27]

Manche Menschen benutzen traditionelle afrikanische Medizin, weil sie für wirksam gehalten wird. Es gibt einige Pflanzen, die bei den Menschen in Makhanda beliebt sind. [28]


Wappen [ edit ]


Gemeinde (1) - Die ersten Arme wurden angenommen im September 1862. Sie gaben eine falsche Version der Arme von Graham of Fintry mit denen von Jan van Riebeeck (in falschen Farben) und einem Strauß als Wappen ab. Die Anhänger waren ein Leopard und eine Giraffe, und das Motto war Virtute et Opera .

Gemeinde (2) - Als Reaktion auf einen Aufruf der Kap-Provinzialverwaltung nach Gemeinden, ihre Wappen zu überprüfen und erforderlichenfalls umgestaltet zu werden, ließ der Stadtrat ein neues Wappen von Ivan Mitford-Barberton und H. Ellis Tomlinson im Jahr 1950. Sie wurde am 20. Juli 1950 vom College of Arms verliehen und im September 1994 beim Bureau of Heraldry registriert. [29]

The new Arme waren: Oder auf einem Haufen Gules drei Annuletten, die mit 2 und 1 oder platziert wurden. auf einem Haupt-Sable drei Escallops Or (in Laien ausgedrückt: ein goldener Schild, auf dem von oben bis unten drei goldene Muschelschalen auf einem schwarzen horizontalen Streifen und drei goldene Ringe auf einem roten Dreieck dargestellt sind). Das Wappen wurde in eine Wolke aus Straußenfedern verwandelt, die aus einer goldenen Mauerkrone hervorging, und die Anhänger wurden unterschieden, indem auf jeder Schulter ein Escallop angebracht wurde.


Soziale Bewegungen [ edit ]


Im Jahr 2017 hat Makana Revive! Es wurde eine unabhängige Organisation der Zivilgesellschaft gebildet. Während des ersten Quartals 2018 machte Makana Revive nationale Nachrichten, als es eine Initiative anstachelte, um ausgefallene Infrastruktur zu reparieren und die Sicherheit und Hygiene in der CBD zu verbessern. Spenden gingen von lokalen und internationalen Bürgern und von Alumni ein. [30]

Die südafrikanische Arbeitslosenbewegung ist in Makhanda stark vertreten. [31][32][33][27]


Berühmte Personen [ ]


Siehe auch [ ]



. Wichtige Organisationen []


. Hinweise und Verweise . edit ]



  1. ^ Einige betrachten Makhanda als eine Stadt, da sie eine Diözesankathedrale, ein Obergericht und eine Universität hat, und in der Vergangenheit war sie offiziell die City of Grahamstown [3]



  1. ^ "Chronologische Reihenfolge der Stadtgründung in Südafrika basierend auf Floyd (1960: 20-26)" (PDF) . S. xlv-lii.

  2. ^ a b c [1945931] 19659243] d e f Summe der Hauptorte Rhini und Grahamstown aus Census 2011.

  3. ^

  4. "DISA - Brief des Town Clerk der Stadt Grahamstown an den Sekretär des National Council of African Women". disa.ukzn.ac.za . 26. September 1952 . 2015-07-15 .

  5. ^ Chabalala, Jeanette (2018-06-29). "Grahamstown wird nach Xhosa-Krieger in Makhanda umbenannt". News24 . 2018-08-19

  6. ^ Kubheka, Thando. "Grahamstown wird nach dem verstorbenen Xhosa-Krieger und Philosophen Makhanda umbenannt". EWN Eyewitness News . 2018-08-19 .

  7. ^ "Wesleyan Mission Prämisse, Graham's Town, Südafrika". Wesleyanisches Kinderopfer . III : 86. August 1846 . 17. November 2015 .

  8. ^ Couzens, Tim (2004). Schlachten von Südafrika . Neue Afrika-Bücher. S. 71–. ISBN 978-0-86486-621-9.

  9. ^ Littell, Eliakim; Walsh, Robert; Smith, John Jay (1834). "Wilder Sport am Kap der Guten Hoffnung". Das Museum für ausländische Literatur, Wissenschaft und Kunst . 25 . Philadelphia: E. Littell & T. Holden

  10. ^ Roberts, Edmund (1837). Botschaft an die östlichen Gerichte von Cochin-China, Siam und Muscat . New York: Harper und Brüder. p. 388.

  11. ^ Burman, Jose (1984). Frühe Eisenbahnen am Kap . Kapstadt:: Human & Rousseau. p. 71. ISBN 0-7981-1760-5.

  12. Currey, Ronald Fairbridge (1970). Rhodes University 1904–1970: eine Chronik . Grahamstown p. 8.

  13. ^ "Grahamstown wird nach Xhosa-Krieger in Makhanda umbenannt". News24 . 2018-07-21 .

  14. ^ "Warum Grahamstown in Makhanda umbenannt wurde". IOL . 2018-12-05 .

  15. ^ Morton, H. V., 1948. Auf der Suche nach Südafrika. London: Methuen & Co. Ltd. 161.

  16. ^ Bakker, Jarig (7. März 2001). "Grahamstown (Südafrika)". Flaggen der Welt . 2015-11-28 .

  17. ^ Van Schalkwyk, Gilda (30. Mai 2006). "Kunst, Kunsthandwerk und Lachen". Daily News . Archiviert aus dem Original am 31. August 2006 . 2016-01-04 .

  18. ^ "Über uns". grocotts.co.za .

  19. ^ "Eine Suche nach einem Vertrag, Stockenstrom, Godlonton und Bowker". Neue Geschichte Südafrikas. 2010. Nach dem Original am 16. März 2014 archiviert . 14. Januar 2013 .

  20. ^ Kahn, Ellison (1967), "Die Regeln des Präzedenzverfahrens in südafrikanischen Gerichten", South African Law Journal 84 : 308

  21. ^ Dyongman, Loyiso; Lang, Steven (20. April 2012). "Wasserkrise geht weiter in Grahamstown". Grocott's Mail . Nach dem Original am 8. August 2016 archiviert . 11. Juni 2016 .

  22. ^ "Rhodes University droht Schließung wegen Wassermangel". SABC . 15. August 2013 . 11.06.2016 .

  23. ^ Troye Lund (10. Oktober 2013). "Proteste, die die ANC-Unterstützung bei Umfragen wahrscheinlich nicht beeinträchtigen". Finanzpost . 2014-09-04 .

  24. ^ "Grahamstown noch nicht frei von Wassersorgen". Die Oppidan-Presse . 24. Januar 2014. Nach dem Original am 9. August 2016 archiviert . 11. Juni 2016 .

  25. ^ Van Rensburg, K. J .; Erskog, M .; Mthonti, F. (29. Oktober 2015). "Xenophobie in Grahamstown:" Wir gehen nicht! "". Daily Maverick . 2015-10-30 .

  26. ^ O'Halloran, Paddy (27. Oktober 2015) abgerufen. "Wo Armut auf Fremdenfeindlichkeit trifft: Grahamstown, eine Stadt in der Krise". Daily Maverick . 2015-10-30 .

  27. ^ Pillay, Deneesha (10. Juli 2015). "Spielen Sie die Grahamstown-Wasserkrise auf". HeraldLIVE . Abgerufen 2016-06-11

  28. ^ a b OHalloran, P. (2016). "Umstrittene Räume und Staatsbürgerschaft in Grahamstown, Südafrika". Zeitschrift für Asien- und Afrikastudien . doi: 10.1177 / 0021909616664920. ISSN 0021-9096.

  29. ^ Dold, A. P .; Cocks, M. L. (September 2000). "Die medizinische Verwendung einiger Unkraut-, Problem- und Alienpflanzen in den Distrikten Grahamstown und Peddie des Eastern Cape, Südafrika" (PDF) . South African Journal of Science . 96 : 467–473.

  30. ^ "Grahamstown - Heraldik der Welt". ngw.nl . 4. Januar 2016 .

  31. ^ MacLennan, Sue (13. Februar 2018). "Shattercat steigert den Fonds für die Reparatur von Schlaglöchern" grocotts.co.za . 2018-04-08 .

  32. ^ Die Rebellion der Armen kommt nach Grahamstown dead link

  33. ] Tabensky, Pedro Alexis (21. Februar 2011). "Die Flammen von Phaphamani". libcom.org . 2014-09-04 .

  34. ^ Thabo Jijana (10. Februar 2011). "Kugeln fliegen wie Township ausbricht". Grocott's Mail . Nach dem Original am 29. Januar 2016 archiviert . 4. September 2014 .


Externe Links [ edit ]









No comments:

Post a Comment