Richard Alexander Isay ( 1934-12-13 ) 13. Dezember 1934 [1] Pittsburgh, Pennsylvania
. 19659003] 28. Juni 2012 (2012-06-28) (77 Jahre alt) [1] New York, New York
Ruhestätte
Green-Wood-Friedhof, Brooklyn, New York
Besetzung
Psychiater, Psychoanalytiker, Autor, Aktivist für Homosexuelle
Sprache
Englisch
Nationalität
Amerikanisch
Genre
Schwule, männliche Psychologie
Schwule und ihre Entwicklung, schwul zu werden: Die Reise zur Selbstannahme, Selbstverpflichtung und Heilung: Schwule und das Bedürfnis nach romantischer Liebe
Ehepartner
Gordon Harrell
Kinder
David Isay, Joshua Isay [19659025] Richard A. Isay (13. Dezember 1934 - 28. Juni 2012) war ein US-amerikanischer Psychiater, Psychoanalytiker, Autor und Schwulenaktivist. Er war Professor für Psychiatrie am Weill Cornell Medical College und Fakultätsmitglied des Columbia University Center für psychoanalytische Ausbildung und Forschung. Isay gilt als Pionier und veränderte die Sichtweise der Psychoanalytiker auf Homosexualität. [2]
Biografie []
Richard Isay wurde in Pittsburgh, Pennsylvania geboren und aufgewachsen. Isay absolvierte das Haverford College und die School of Medicine und Dentistry der University of Rochester. Bald nach seinem Abschluss in der Psychiatrie an der Yale University absolvierte er seine Ausbildung am Western New England Psychoanalytic Institute. Während seiner gesamten Karriere führte Isay eine private Praxis in Psychiatrie und Psychoanalyse durch und war ein einflussreicher Lehrer und Supervisor. Er war der Programmvorsitzende der American Psychoanalytic Association (APsaA), der amerikanische Programmvorsitzende der International Psychoanalytical Association und Vorsitzender des Ausschusses für schwule, lesbische und bisexuelle Fragen der American Psychiatric Association.
Im Jahr 1983 organisierte Isay als Vorsitzender des Programmausschusses der APsaA ein Panel mit dem Titel "Neue Perspektiven auf Homosexualität". Isay argumentierte, dass Homosexualität eine normale Variante der sexuellen Identität ist und dass Psychoanalytiker aufhören sollten, die sexuelle Orientierung ihrer Patienten zu ändern, die er für schädlich hielt, was zu einem Feuersturm der Kontroverse führte. "Mehrere Analysten gingen heraus", erinnert sich Isay später. Isay wurde bald das erste offen schwule Mitglied der Vereinigung. [3]
Isay schrieb viel über die Themen Psychoanalyse und Homosexualität, einschließlich Texten wie als homosexuell: Schwule und ihre Entwicklung [4] Als homosexuell zu sein war eines der ersten Bücher, in dem behauptet wurde, dass Homosexualität eine angeborene Identität ist, [5] und das erste, das einen nicht-pathologischen Entwicklungspfad beschreibt, der für schwule Männer spezifisch ist. Es wird weithin als Durchbruch in der psychoanalytischen Theorie und als wichtiges historisches Werk betrachtet.
In einem autobiographischen Kapitel seines Buches Homosexuell werden: Die Reise zur Selbstakzeptanz [6] Isay erzählt, wie er zehn Jahre lang versucht hat, seine homosexuelle Orientierung zu ändern. Während seiner Analyse heiratete er. Nachdem er seine Analyse abgeschlossen hatte, wurde ihm klar, dass er tatsächlich schwul war. Er war mehrere Jahre in seinem Berufsleben verhaftet und wurde während dieser Zeit zu einem prominenten Mitglied der American Psychoanalytic Association. Kurz nachdem er 1979 seinen Lebenspartner und zukünftigen Ehemann Gordon Harrell getroffen hatte, begann er über Homosexualität zu schreiben.
In In einer Schwulenzeit berichtet Isay, dass er mit Hilfe der American Civil Liberties Union gedroht habe, die APsaA wegen ihrer diskriminierenden Politik zu verklagen. Am 9. Mai 1991 verabschiedete die APsaA daher eine Nichtdiskriminierungspolitik für die Ausbildung von analytischen Kandidaten und änderte ihre Stellungnahme zu Homosexualität. 1991 war auch das Jahr, in dem die APsaA vereinbarte, dass Schwule und Lesben Ausbildungsexperten werden und schwule und lesbische Lehrer und Betreuer fördern sollen.
Diese grundlegende Änderung der Position durch die APsaA erzeugte einen Welleneffekt, der im gesamten Beruf spürbar wurde. Die ApsaA war und ist die herausragende psychoanalytische Organisation der Welt. Diese Positions- und Praxisänderungen durch die APsaA wurden zu einem Anreiz für Reformen. Sie wurden langsam von internationalen Organisationen der psychoanalytischen, psychiatrischen, psychologischen und sozialen Arbeit kopiert. Einige Jahre später wurden diese Änderungen von psychoanalytischen Gruppen in Großbritannien übernommen. [7]
Isay war ein früher Befürworter der homosexuellen Ehe. 1989 erzählte Isay US. News & World Report : "Wenn die Zeit kommt, in der sich die Einstellung der Gesellschaft gegenüber Homosexualität ändert - wenn zum Beispiel homosexuelle Ehen und Adoptionen möglich sind und schwule Paare die gleichen sozialen Vorteile wie heterosexuelle Paare nutzen, glaube ich dort wird eine entsprechende Veränderung des Verhaltens schwuler Männer sein, wobei der sexuelle Akt und die Beziehung zu den Beziehungen viel weniger betont werden. "[8] Dies war lange bevor die homosexuelle Ehe zu einem Problem innerhalb der LGBT-Gemeinschaft geworden war.
1997 unterstützte die APsaA 1997 als erste nationale Organisation für psychische Gesundheit die Homo-Ehe, [9] eine Politik, die von Isay angeführt wurde.
In seinem Buch aus dem Jahr 2006 Engagement und Heilung: Schwule und das Bedürfnis nach romantischer Liebe [10] Isay beschreibt die Schwierigkeit vieler schwuler Männer, romantische, liebevolle Beziehungen zu pflegen.
Isay erschien am Larry King Live The Oprah Winfrey Show 20/20 The Morning Show und anderen.
1993 wurde Isay in dem Dokumentarfilm "America Undercover: Warum bin ich schwul? Geschichten des Coming Out in America" vorgestellt. [11]
Im Jahr 1995 wurde Isay in dem Buch vorgestellt. Gay Soul: Das Herz von Homosexuellem Geist und Natur finden von Mark Thompson [12]
Am 13. August 2011 heiratete Isay seinen 32-jährigen Partner Gordon Harrell. [13]
Am 12. November 2011 erhielt Isay den hoch angesehenen Hans W. Loewald-Preis vom International Forum on Psychoanalytic Education. [14]
Isay starb am 28. Juni 2012 an Komplikationen eines Adenokarzinoms. Er wurde auf dem Green-Wood Cemetery in Brooklyn, New York, beigesetzt. [15]
Am 14. Juni 2014 wurde Isay bei der ersten Gay-Themen-Tour des Green-Wood Cemetery vorgestellt. [16][17] Seit 2014 ist die "Gay Grave Tour", wie sie jetzt genannt wird, Teil des jährlichen Sommerprogramms des Green-Wood Cemetery.
Ausbildung [ edit ]
Haverford College AB1952-1956
MD Universität Rochester School of Medicine und Zahnmedizin 1957-1961
Intern (Rotation) Universitätskliniken von Cleveland (Fall-Western Reserve) 1961-1962
Psychiatrie, Yale University, Abteilung für Psychiatrie 1962-1965
Psychoanalyse, Western New England Institute für Psychoanalyse 1968-1973
[] ]
Zertifizierung [ edit ]
National Board of Medical Examiners Juli 1962
Amerikanischer Vorstand für Psychiatrie und Neurologie, Oktober 1968
American Psychoanalytic Association, Dezember 1974
Beruflicher Werdegang [ edit ]
US Marine-U-Boot-Basis, Groton, Connecticut 1965-1967
US. Navy Medical Corps, Lieutenant Commander, Stabspsychiater 1967-1975
Assistant Clinical Professor für Psychiatrie, Yale University 1967-1975
Associate Clinical Professor für Psychiatrie, Yale University, Abteilung für Psychiatrie und Yale Child Study Center 1975-1981 [19659054] Clinical Associate Professor für Psychiatrie, Cornell Medical College 1981-1989
Fakultät, Columbia University Center für psychoanalytische Ausbildung und Forschung 1981-2012
Privatpraxis für Psychoanalyse und Psychotherapie 1981-2012
Klinischer Professor für Psychiatrie, Cornell Medical College 1989-2012, Dozent für Psychologie: Columbia University,
"Homosexuell sein: Schwule und ihre Entwicklung" Ferrar, Strauss und Giroux 1989
"Homosexuell werden: Die Reise zur Selbstakzeptanz" Pantheon, 1996
"Engagement und Heilung: Schwule und das Bedürfnis nach romantischer Liebe" Wiley 2006
Book Chapters [ edit ]
Homosexualität in Homose xuale und heterosexuelle Männer: Einige Unterschiede und Implikationen für die Behandlung ". "Die Psychologie der Männer" G. Fogel, F. Lane, R. Liebert (Hrsg.) Oxford University Press 1988
Psychoanalytische Theorie und Therapie von Schwulen, "Homosexualität / Heterosexualität", D. McWhirter, J. Reinisch, S. Saunders (Hrsg.) Oxford University Press 1988
Publikationen [ edit ]
"Mitarbeiterkonferenz: Probleme des Sterbenden" (mit McKegney. F.P. und Balsam, Alan). New York State Journal of Medicine, Vol. 29, No. 18, 1965
"The Submariners Wives Syndrome". The Psychiatric Quarterly, Vol. 4, 1968
"The Draft-Age Adolescent in Treatment", The Psychiatric Quarterly, Vol. 42, No. 2, 1969
"Der Einfluss der Urszene auf das Sexualverhalten der frühen Jugendlichen", Journal der American Psychoanalytic Association, Vol. 29, No. 3, 1975
"Ambiguity in Speech", Journal der American Psychoanalytic Association, Vol. 23, No. 2, 1977
"Panel Report über" Die Pathogenität der Urszene ", Journal der American Psychoanalytic Association, Bd. 26, Nr. 1, 1976
" Panel Report on Adult Masturbation: Clinical Perspectives, Journal der American Psychoanalytic Association, Vol. 3, 1980
Rezension von "Hysteria, The Elusive Neurosis", von Alan Krohn, The Psychoanalytic Quarterly, Bd. 49, Nr. 3, 1980
"Spätes Adoleszenz: Das zweite Stadium der Adoleszenz" , The Course of Life, Band 11, Greenspan SI und Pollock, GN (Hrsg.) US Department of Health und Human Services. 1981
"Kommentar: La Formation du Psychoanalyste, Lebovici, Solnit, AJ (Hrsg.), Presses Universitaires de France. 1982
" Über die analytische Therapie homosexueller Männer ", Die psychoanalytische Studie des Kindes, Bd. 40 , 1985. Nachdruck mit Ergänzungen als "Über die analytische Therapie von Schwulen", in der Psychotherapie mit Lesben und Schwulen. Stein, TS und Cohen, CJ (Hrsg.) Plenum Medical Book Company, 1986
"Homosexualität in Homosexuellen und Heterosexuelle Männer: Einige Unterschiede und Implikationen für die Behandlung ". Die Psychologie der Männer, C. Fogel, F. Lane, R. Liebert (Hrsg.) Basic Books 1987
" Die Entwicklung der sexuellen Identität bei homosexuellen Männern ". Die psychoanalytische Studie von the Child, Vol. 41, 1986
"Väter und ihre homosexuell geneigten Söhne im Kindesalter", Die psychoanalytische Studie des Kindes, Vol. 42, 1987
"Psychoanalytische Theorie und die Therapie von Schwulen", Homosexualität / Heterosexualität: D. McWhirter, J. Reinisch, S. Saunders, Oxford University Press [1965] 9054] "Entwicklungsfragen in der dynamischen Therapie mit Schwulen". Directions in Psychiatry, Band 11, Haterleigh Co, 1991
"Der homosexuelle Analytiker: Klinische Überlegungen". Die psychoanalytische Studie des Kindes, Bd. 46, 1991
"Dynamische Psychotherapie mit Schwulen: Entwicklungsaspekte". Review of Psychiatry, American Psychiatric Press, Bd. 12, 1993
"Heterosexuell verheiratete homosexuelle Männer: Klinische und entwicklungspolitische Fragen". American Journal of Orthopsychiatry 1998
Öffentliche Vorlesungen [ edit ]
Universität von Pennsylvania, Abteilung für Psychiatrie, Grand Rounds, März 1995
Plenum, Distrikt Hawaii, American Psychiatric Association, April 1995
Los Angeles Child Development Center, Februar 1997
New Ways Ministerium für Katholische Kirche, Pittsburgh, PA, März 1997
Nationale Psychologische Vereinigung für Psychoanalyse, November 1997
Besuchslehrer, Royal Society of Medicine, London, England, Oktober 1997
Lehrbeauftragter der British Association of Psychotherapists, London, England, Oktober 1997
New Jersey Psychological Association, November 1997
"Über die gleichgeschlechtliche Ehe", Weill Medical College und Cornell University, April 1999
Gastprofessor und Dozent, Abteilung für Psychiatrie, Norwegische Universität für Wissenschaft und Technologie, Trondheim, Norwegen, Mai 2000
Karen Horney Psychoanalytisches Institut und Zentrum, Allgemeine Vorlesung, Januar 2001
Gastprofessor und Daniel Prager Lecture, George Washington University Medical College, April 2001
Treffen Sie den Autor, American Psychoanalytic Association, Mai 2002
"Schwule und das Problem Romantische Liebe ", Weill-Cornell Medical College, Abteilung für Psychiatrie, Dezember 2003
" Schwule und das Problem der romantischen Liebe ", American Psychiatric Association, Mai 2004
Redaktion [ edit ]]
Psychoanalytische Untersuchung 1981–1991
Internationale Zeitschrift für psychoanalytische Psychotherapie 1983
Assoziierte Redakteurin, Modelle des Verstandes: Ihre Beziehung zur Klinik Arbeit . I.U.P. 1985
Journal of Gay and Lesbian Psychotherapy 1987–1992
Journal of Depression und Stress 1995
Organisationen edit ]
American Psychiatric Association 1965-2012
Western New England Psychoanalytic Society 1974-2012
Internationale Psychoanalytische Vereinigung 1974-2012
American Psychoanalytic Association 1974-2012
Western New England Institut für Psychoanalyse 1975 -1988
Verein für psychoanalytische Medizin 1981-2012
Vorstand der National Lesbian and Gay Health Foundation 1990, Vizepräsident 1992-1996
Vizepräsident der National Lesbian and Gay Health Foundation 1992
Vorstand Hetrick Martin Institut für schwule und lesbische Jugend 1992-1995
Leitender Berater des Columbia University Center für schwule, lesbische und bisexuelle psychische Gesundheit 1994-1996
Komitees [ edit ]]
Zulassungsausschuss, Yale Medical School 1973-1981
Vorsitzender der Erweiterungsabteilung der Western New England Psychoanalytic Society 1974-1980
Mitherausgeber, Newsletter, American Psychoanalytic Society 1976-1980
Sekretär, Programmkomitee (31. Kongress) Internationale Psychoanalytische Vereinigung 1977-1979
Präsident der Western New England Psychoanalytic Society 1979-1981
Vorsitzender des amerikanischen Programms (32. Kongress) Internationale Psychoanalytische Vereinigung 1979-1981
Vorsitzender des Ad-hoc-Ausschusses über die Erwünschtheit der nichtmedizinischen Ausbildung, American Psychoanalytic Association 1982
Ko-Vorsitzender des Programmausschusses der American Psychoanalytic Association 1980-1981
Vorsitzender des Programmausschusses der American Psychoanalytic Association 1981-1984
Ausschuss für Schwule, Lesbian and Bisexual Issues, American Psychiatric Association, 1986-1993, Vorsitzender 1991-1993
Schwule und lesbische Analytiker "für herausragende Beiträge zu psych Analyse ". (New York City 1996)
1996 Best Psychology Book: Schwul werden, Bücher für ein besseres Leben, Pantheon Books (1996) [18]
Winfield-Scott-Preis, "in Anerkennung herausragender Beiträge und sein selbstloser Ansatz in Bezug auf Gesundheitsfürsorge, Erziehung und Aktivismus im Namen der Lesben- und Schwulengemeinschaft ". (28. Juli 1998)
AGLP 2000 Distinguished Service Award, "für seine Pionierarbeit im Kampf gegen Homophobie in der psychoanalytischen Gemeinschaft sowie für seine zahlreichen Veröffentlichungen über das Herauskommen und die psychologische Entwicklung von Schwulen und Lesben". (17. Mai 2000) [19]
Callen-Lourde Community Health Provider Award. Community Health Awards (15. November 2005) [20]
Hans W. Loewald Memorial Award "für originelle und herausragende Beiträge zur Weiterentwicklung der psychoanalytischen Theorie, Praxis und Anwendung". Internationales Forum für psychoanalytische Bildung, 22. Interdisziplinäre Jahreskonferenz (12. November 2011) [21]
Literaturhinweise [ edit
a
19659160] b "Dr. Richard Isay, der für Homosexuelles Krankheitszeichen kämpfte, stirbt bei 77". New York Times. 29. Juni 2012.
^ Chris Geidner (29. Juni 2012). "Dr. Richard Isay, der für Homosexuelles Krankheitszeichen kämpfte, stirbt bei 77". New York Times . 6. Juli 2012 .
^ "Gays in the Institutes". Universität Rochester . Alumni Gazette . Abgerufen 3. Mai 2013 .
^ Isay, Richard (1989). Homosexuell sein: Schwule und ihre Entwicklung . Farrar, Straus und Giroux. p. 159. ISBN 0-374-11012-3.
^ Karen McCally (2002). "Schwule in den Instituten". Alumni Gazette . Universität von Rochester . 21. Oktober 2012 .
Isay, Richard (1996). Schwul werden: Die Reise zur Selbstakzeptanz . Pantheon. p. 208. ISBN 0-307-38977-4.
^ Littauer, Dan (1. Juli 2012). "Der verstorbene Richard Isay: Wer hat die Psychiatrie homosexueller Heilungen geheilt". Gay Star News . Gay Star News . 3. Dezember 2014 .
^ Goode, Erica (6. November 1989). "Homosexuell erwachsen in Amerika". US. Nachrichten und Weltbericht . US News & World Report.
^ "Richard Isay, Psychologe, Psychiater und schwuler Pionier, stirbt im Alter von 77 Jahren". TowleRoad . 30. Juni 2012 . 2. Mai 2013 .
Isay, Richard (2006). Engagement und Heilung: Schwule und das Bedürfnis nach romantischer Liebe . Wiley p. 160. ISBN 0-471-74049-7.
^ "America Undercover: Warum bin ich schwul? Geschichten über das Kommen in Amerika". IMDB . Abgerufen 1. Mai 2010 .
^ Thompson, Mark (1995). Schwule Seele: Das Herz von Schwulengeist und Natur finden . HarperOne. p. 272. ISBN 0-06-251041-X.
^ Dan Littauer (10. Juli 1012). "http://www.gaystarnews.com/article/late-richard-isay-who-cured-psychiatry-gay-cures010712". Gay Star News . 9. Oktober 2012 .
^ "Hans W Loewald Award". Frühere Empfänger des Preises . IFPE. Nach dem Original am 13. Mai 2008 archiviert . 11. Dezember 2012 .
^ Richman, Jeff (3. Juli 2012). "Dr. Richard Isay tot bei 77". Grüner Friedhof . 11. Dezember 2012 .
^ "Die Gay-Graves-Tour". Walk About New York . Spazieren Sie durch New York. 18. Juni 2014 . 13. August 2014 .
^ "Immer schwul". Schwul werden . Texas Reisen und Freizeit . 11. Dezember 2012 .
^ "AGLP History". AGLP-Geschichte . Vereinigung schwuler und lesbischer Psychiater. Nach dem Original am 19. Juni 2016 archiviert . 11. Dezember 2012 .
^ "Callen-Lorde ehrt Navratilova, Reed und Isay". Gay City News. 17. – 23. November 2005. Nach dem Original am 14. Januar 2013 archiviert. 11. Dezember 2012 .
^ "Hans-W.-Loewald-Preis". Frühere Empfänger des Preises . IFPE. Nach dem Original am 13. Mai 2008 archiviert . Abgerufen 11. Dezember 2012 .
No comments:
Post a Comment