Sunday, February 10, 2019

Textual description of firstImageUrl

Schlacht von Sorovich - Wikipedia



Die Schlacht von Sorovich erforderliche Zitierung ] (Griechisch: ]Türkisch: Soroviç Muharebesi [1]) fand vom 22. bis 24. Oktober 1912 (OS) während des Ersten Balkankrieges statt. Es war einer der wenigen osmanischen Erfolge des Krieges.

Nach der Schlacht von Sarantaporo marschierte der Großteil der griechischen Armee entlang der ägäischen Küste in Richtung Thessaloniki, während die 5. Infanteriedivision losgelassen wurde, um in Richtung Monastir (das heutige Bitola) vorzurücken. Während des Vormarsches wurde die Division jedoch unversehens in der Nähe von Banitsa (dem heutigen Vevi) durch einen Angriff des osmanischen VI. Korps (Teil der Vardar-Armee mit der 16., 17. und 18. Division Nizamiye ), der sich zurückzog, erwischt nach der Schlacht von Prilep mit den Serben. Die Griechen waren überrascht von der Anwesenheit des Osmanischen Korps, das vom Rest der griechischen Armee isoliert und von den jetzt konterierenden Türken unterlegen war, und fielen in Richtung Sorovich (jetzt Amyntaio) zurück, sodass Monastir schließlich gefangen genommen wurde
von den Serben Die griechische Division erlitt 168 Tote, 196 Verwundete und 10 Kriegsgefangene. Die Osmanen folgten ihrem Rückzug und starteten am 4. November einen weiteren Angriff, der zunächst abgewehrt wurde, aber am nächsten Tag musste sich die Division weiter südlich nach Kozani zurückziehen. Die Schlacht ist ein Beispiel für die Folgen der fehlenden Koordination zwischen den drei slawischen Alliierten und Griechenland während des Ersten Balkankrieges.

In der Korrespondenz zwischen Eleftherios Venizelos und Konstantin schlug der griechische Premierminister vor, eine griechische Division aus Thessaloniki zu verlegen, um die 5. Infanteriedivision zu unterstützen. Konstantin antwortete, die Schlacht sei strategisch unwichtig und er würde, nachdem er die griechischen Positionen in Thessaloniki gesichert hatte, persönlich an die Front ziehen; wie er später die Stadt Florina eroberte.


Referenzen [ edit ]



  1. ^ Türk Silahli Kuvvetleri Tarihi, Balkan Harbi Osmanlı Devri (1912–1913) III Yunan Cephesi Harekâtı, Genelkurmay Basimevi, Ankara, 1993, p. 342. (auf Türkisch)








No comments:

Post a Comment