Sunday, February 10, 2019

Textual description of firstImageUrl

Tranz Metro - Wikipedia



Tranz Metro (früher CityRail und davor Cityline ) war ein neuseeländischer ÖPNV-Betreiber. In der abschließenden Form der New Zealand Railways Corporation als Geschäftsbereich Cityline in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts war Tranz Metro der Betreiber der Vorstadtzüge von Metlink, die dem Greater Wellington Regional Council in der Region Wellington in Neuseeland gehören.

Seit dem 3. Juli 2016 werden die Pendlerbahnlinien von Wellington von Transdev Wellington betrieben. [3]




Geschichte [ edit ]


Die Personenschienenbahn in Auckland und Wellington war ein Teil der Eisenbahngesellschaft New Zealand Railways Department, während Busunternehmen entweder im Besitz von Stadtunternehmen oder der Eisenbahn waren. Mit der Umstrukturierung der Abteilung in die New Zealand Railways Corporation in den frühen achtziger Jahren kam der Bus- und Schienennahverkehr im Stadtgebiet als Teil der Rail Passenger Group der Corporation (19459016). In den 1990er Jahren erfolgte eine weitere Umstrukturierung des Schienennetzes. Die Vorortbahn wurde nach der Übertragung auf New Zealand Rail Limited im Jahr 1991 in CityRail umbenannt. In diesem Jahr erwarb der Auckland Regional Council die Auckland CityRail-Flotte und beauftragte New Zealand Rail mit dem Betrieb [4]

1993 wurde New Zealand Rail Limited privatisiert und in Tranz Rail umbenannt. Am 15. Dezember 2000 teilte das Unternehmen im Zuge des Führungswechsels bei Tranz Rail die Tranz Metro in die hundertprozentigen Tochtergesellschaften Tranz Metro Auckland Ltd [5] und Tranz Metro Wellington Ltd [6] um diese zu verkaufen. Stagecoach New Zealand und der Greater Wellington Regional Council (GWRC) kündigten ihre Absicht an, sich für die Firma Wellington zu bewerben, aber beide wurden von der Commerce Commission daran gehindert. Tranz Rail hatte sich nicht für den Vertrag von Auckland beworben, als dieser 2003 auslief. Connex (später Veolia und jetzt Transdev) gewann den Vertrag und trat am 23. August 2004 in Kraft. [7] Tranz Metro Wellington ging in eine Geschäftseinheit von Tranz Rail über. 2006 wurden mit GWRC neue Verträge für den Netzzugang, die Instandhaltung von Rollmaterial und die Servicebereitstellung unterzeichnet. Die Verträge liefen 2016 aus. [8]

Im Jahr 2004 erwarb Toll Holdings eine Mehrheitsbeteiligung an Tranz Rail und benannte die Firma in Toll NZ um. Am 1. Juli 2008 wurde sie gekauft (abzüglich Tranz Link Trucking) und Vertriebsarm) von der Regierung und umbenannt in KiwiRail. Im Oktober 2009 einigte sich das Kabinett auf ein Metropolitan Rail Operating Model, wonach die Betriebsverträge für den Stadtbahnbetrieb "anfechtbar" sein müssen. Dies steht im Einklang mit dem Eisenbahnvertrag von Auckland. [9]

Ein im Juli 2011 unterzeichneter Vertrag übertrug zusammen mit der D / DM-Klasse den Besitz der Bahnhofsgebäude von KiwiRail ohne den Bahnhof Wellington an den GWRC und EM / ET-Einheiten (die FP / FT-Einheiten befanden sich bereits im Eigentum von GWRC). KiwiRail behielt das Eigentum an den Gleisen, Plattformen, elektrischen Traktions- und Signalsystemen. [10] Die Vermögenswerte hatten einen Wert von 107,5 Millionen US-Dollar. [11] Das Eigentum der Flotte wurde am 1. Juli 2011 an Greater Wellington Rail Ltd übertragen, das vom Greater Wellington Regional Council gebildet wurde im Jahr 2006. [12]

Im Jahr 2014 gab Transdev seine Absicht bekannt, für den Betriebsvertrag zu bieten, als er 2016 erneuert wurde. [3] Der Kontakt wurde an eine Partnerschaft zwischen Transdev und vergeben Hyundai Rotem ab Juli 2016 gültig. [13]


Operationen [ edit


Schematische Karte des Metlink-Schienennetzes, betrieben von der Tranz Metro.

Metlink-Züge werden von dort aus unter Vertrag genommen GWRC, das den Betrieb subventioniert und Stationsgebäude und Rollmaterial besitzt. In der Regel stammen 60% dieser Subvention von der Zentralregierung durch die NZ Transport Agency (ehemals Land Transport New Zealand), die diese Finanzierung nach einer Analyse der wirtschaftlichen Aspekte und des Nettogewinns genehmigt. Der Rest stammt vom GWRC. Die öffentliche Konsultation im Zeitraum 2005–2006 führte zu einigen Änderungen des Schwerpunkts des neuen Vertrags, der ab Juni 2006 zehn Jahre dauert. [14] Die Fahrpreise für September 2006 wurden erhöht, und es wurde angegeben, dass Teilzahlungen für eine erhebliche Aufwertung von Zügen und Fahrgästen vorgenommen wurden Einrichtungen in den nächsten Jahren in Verbindung mit regionalen Buslinienverbesserungen.


Fahrzeug [ edit ]


Fahrzeug zum 2. Juli 2016:


Ehemaliges rollendes Material [ edit ]


Upgrades edit


Im Jahr 2008-2011 haben KiwiRail und GWRC ein grundlegendes Upgrade der Metlink-Netzwerk, das als Wellington Regional Rail Program (WRPP) bezeichnet wurde. Das 390-Millionen-Dollar-Programm umfasste: [16]


  • Kauf von 48 elektrischen Zwei-Wagen-Triebzügen der FP / FT-Klasse "Matangi", um die alternden Einheiten der DM / D-Klasse zu ersetzen und die Kapazität zu erhöhen.

  • Modernisierung des Elektrifizierungssystems , einschließlich der Überholung der Oberleitungen und Masten sowie 12 neuer Unterstationen zur Erhöhung der Stromversorgung der Matangi-Einheiten.

  • Aktualisierung des Signalsystems, einschließlich des Austauschs von Steuersystemen und Signalverdrahtung und Härten der Gleisstromkreise gegen die Elektrifizierung.

  • Aufrüstung von Plattformen an mehreren Stationen zur Unterbringung von Matangi-Einheiten und längeren Zuglängen.

  • Aufrüstung der Johnsonville-Linie zur Aufnahme von Ganz Mavag- und Matangi-Einheiten durch Verbesserung der Beladungsstärke in den Tunneln und unter Brücken.

  • Verlängerung der drei Kreuzungen Schleifen auf der Johnsonville Line für längere Züge.

  • Doppelte Verfolgung der Kapiti Line von Mackays Crossing durch Paraparaumu bis südlich von Waikan ae, um die Kapazität zu erhöhen. (Die zweigleisige Strecke hält kurz vor der Waikanae Station, um die Kosten für den Bau von zweiten Brücken über den State Highway 1 und den Waikanae River zu vermeiden.)

  • Die Kapiti-Linie wird von Paraparaumu nach Waikanae elektrifiziert.

  • Zusätzliches Stalllager in Paekakariki und Waikanae für die Einheiten Matangi und Ganz Mavag.

  • Installation einer dritten, bidirektionalen Leitung zwischen Wellington Station und der Kreuzung Kapiti / Hutt Valley, um Staus zu Stoßzeiten zu erleichtern.

Das Programm wurde 2008 aufgenommen. und wurde im Februar 2011 weitgehend abgeschlossen. [17]


Finanzierung [ edit ]


Im Jahr 2011/2012 hatte Tranz Metro jährliche Betriebskosten von 80,437 Mio. USD und einen Umsatz von 80,442 Mio. USD. Die meisten Einnahmen (47% oder 37,8 Millionen US-Dollar) stammen aus Fahrpreisen, 22 Prozent oder 17,69 Millionen US-Dollar aus den Zinssätzen des Wellington Regional Council und 30 Prozent oder 24,13 Millionen US-Dollar aus öffentlichen Verkehrsmitteln der NZ Transport Agency. [18]


Siehe auch [ ] edit ]


Referenzen [ edit









No comments:

Post a Comment