San Diego, Kalifornien | ||
Rundfunkbereich | San Diego, Kalifornien | |
---|---|---|
Branding | ] Newsradio 600 KOGO | |
Slogan | Nachrichten- und Informationsstation von San Diego Wenn die Nachrichten bricht, werden wir da sein | |
Frequenz | 600 kHz (auch im HD-Radio) 19659003] Repeater (s) | 94,1-2 KMYI-HD2 (San Diego) |
Datum der Erstausstrahlung | 30. Juni 1925 (als KFWV bei 1220) | |
Format | News / Talk | |
] Sprache (n) | Englisch | |
Leistung | 5.000 Watt | |
Klasse | B | |
Facility ID | 51514 | |
Rufzeichen bedeutet | Rufzeichenbedeutung | Gewählt von einem IBM-Computer; phonetisch als " Ko - Go " |
Frühere Rufzeichen | KFWV (1925–19) 26) KFSD (1926–1961) KOGO (1961–1983) KLZZ (1983–1987) KKLQ (1987–1994) | |
Frühere Frequenzen | 1220 kHz (1925) -1926) 620 kHz (1926) | |
Zugehörigkeiten | Fox News Radio NBC News Radio | |
Eigentümer | iHeartMedia (Citicasters Licenses, Inc.) ] Sister-Stationen | KGB-FM, KHTS-FM, KIOZ, KLSD, KMYI, KSSX |
Webcast | Live-Wiedergabe | |
Website | kogo.iheart.com |
KOGO 600 kHz, Newsradio 600 KOGO ) ist eine kommerzielle AM-Sprechfunkstation in San Diego, Kalifornien. Als einer von sieben Radiosendern in San Diego, die iHeartMedia gehören und von diesem betrieben werden, konzentrieren sich KOGO auf lokale Nachrichten und auf syndizierte Talkshows. Mit 5.000 Watt Tag und Nacht ist das AM-Signal eines der stärksten in der Region. Die Studios der Station befinden sich im Nordosten von San Diego im Stadtteil Kearny Mesa. Das Signalmuster folgt im Allgemeinen der Küste vom Senderstandort in San Diego aus, mit gutem Empfang nach Santa Barbara und darüber hinaus. [1] Aufgrund der Stärke der Station ist KOGO eine der wichtigsten Stationen des Emergency Alert System für das Radio von San Diego Markt. Der Sender ist der erste und der einzige AM-Radiosender auf dem Markt von San Diego, der in HD-Radio sendet. Die KWFN-Antenne befindet sich an der Spitze eines Turms und die KLNV-Antenne an der Spitze des anderen.
History [ edit ]
KOGO wurde ursprünglich am 30. Juni 1925 bei 1220 kHz und 250 Watt von der Spitze des US Grant Hotel lizenziert. Die Aufrufbriefe im Jahr 1925 waren KFWV . Im Jahr 1926 wurden die Aufforderungsschreiben in KFSD geändert, und der Bahnhof veränderte das Zifferblatt auf 620. KFSD stand für F zuerst in S 1939 sollte KFSD vom US-amerikanischen Grant in einen ehemaligen Country Club östlich der Innenstadt mit dem Namen "Emerald Hills" umziehen. Die Station zog jedoch erst 1948 um, da Emerald Hills sich in der Nähe der Chollas Naval Tower befand. Als KFSD 1948 nach Emerald Hills übersiedelte, wurde die Anlage mit der besten verfügbaren Ausrüstung ausgestattet, hauptsächlich von RCA. Emerald Hills wurde gebaut, um die KFSD-Studios, den Sender und die Büros vollständig unterzubringen. Von Emerald Hills aus wurde 1948 der erste UKW-Sender in San Diego ausgestrahlt: KFSD-FM. 1953 wurde KFSD-TV (heute KGTV und nicht direkt mit dem heutigen KFSD verwandt) der zweite Fernsehsender, der in San Diego auf Kanal 10 der VHF-Band ausgestrahlt wurde. Im Jahr 1961 änderte 600 KFSD das Format. Daher wurde beschlossen, die Rufzeichen zu ändern. Die damaligen Besitzer gaben Fakten über San Diego und seine Bewohner in ein neues Gerät, einen Computer, ein, der dann gebeten wurde, ihnen die perfekten Anrufbriefe für die Station zu geben. Der Computer gab ihnen die Rufschreiben KOGO . So wurde 1961 die legendäre Station San Diego namens KOGO geboren. 1972 verkaufte Time Life Broadcasting (Eigentümer von KFSD, seit 1961 KOGO) die Combo, musste jedoch aufgrund der FCC-Vorschriften zu dem Zeitpunkt abgespalten werden. 600 KOGO wurde an Retlaw verkauft (Walter buchstabiert rückwärts), die Disneys Broadcast-Abteilung. Channel 10 wurde an McGraw Hill Publishing verkauft und die Ausschreibungsbriefe wurden in KGTV (was für KOGO-TV steht) geändert. Der Sender um 94.1 FM erhielt die Rufschreiben von KFSD zurück, wurde jedoch mehrmals verkauft; es war hauptsächlich ein klassischer Musiksender. Die FM-Verkaufsstelle änderte die Anrufbuchstaben in KFSD, dann in KXGL (für den Eagle), dann in KJQY (für KJOY) und schließlich in KMYI. Der AM-Sender wurde in KOGO Radio 60 geändert, dann in KOGO Radio 6 dann in KOGO Radio 6, das Radiomagazin . Die Shadacks (Ed und sein Neffe Tom) übernahmen KOGO und 106,5 KPRI und führten beide Stationen bis 1982 in den Boden. 1983 wechselten beide Stationen in KLZZ AM / FM ( ging unter dem Namen "Class FM / AM"). KLZZ floppte, und Edens Broadcasting kaufte die Sender und verwandelte beide in die CHR-Sender Q-106 (KKLQ AM / FM). In den frühen 1990er Jahren kaufte Par Broadcasting die Sender und beendete den Simulcast, wobei die AM-Station am 25. April 1994 in ein Gesprächsformat umgewandelt wurde. [2] Par kaufte die Rufschreiben KOGO für 600 zurück. The KOGO Während der Pause wurden Call-Briefe auf der AM-Frequenz von 1590 (jetzt KVTA) in Ventura, Kalifornien, verwendet. [3] Zu dieser Zeit gehörte 1590 Jack Woods (früher Charlie of Charlie und Harrigan auf KFMB und KCBQ). 19659055] Im Jahr 1997 verkaufte Par Broadcasting seine Stationen in San Diego an Jacor / Citicasters, der 1999 mit Clear Channel Communications (jetzt iHeartMedia) fusionierte. KOGO wurde 1998 mit seiner ursprünglichen FM-Schwester wieder vereint, als Jacor / Citicasters die Radio-Liegenschaften kaufte der landesweiten Kommunikation. Ab 2018 ist Emerald Hills immer noch die Heimat des KOGO-Senders und seines Richtturms mit zwei Türmen. Bei den KOGO-Türmen handelt es sich um zwei 410-Fuß-Selbststützen von Ideco. Der ursprüngliche 1948er RCA BTA-5F 5-Kilowatt-Sender ist noch vorhanden, wird jedoch nicht mehr verwendet. es wird von einem privaten Sammler erworben. Der BTA-5F wurde von John Vassos, dem Vater des amerikanischen Art Deco Designs, entworfen. Das 5F wurde von Vassos "The Train" genannt, da es aussah wie ein vorbeirastender Zug. Die meisten anderen wurden entweder zerstört, teilweise verworfen oder in Privatsammlungen abgelegt. Das 1170 KCBQ BTA-5F wurde verschrottet und die meisten Teile an KOGO gegeben; Die Teile des KCBQ-Senders befinden sich noch im KOGO für den BTA-5F. Es gibt noch drei vollständige RCA-BTA-5Fs: KRKD / KIIS (Brad Hollander Collection), WFIL (Mike Dorrough Collection) und WIBW Topeka. Die KOGO-Programmierung begann am 7. November 2011 mit der Übertragung von KUSS. [6] Diese Simultansendung endete am 16. November 2012 um 19:00 Uhr, als KOGO-FM mit einem Stunt der Weihnachtsmusik begann. [7] Dies war am meisten Wahrscheinlich aufgrund der Tatsache, dass der UKW-Simulcast im Gegensatz zu vielen anderen Radiosendern in den USA, die das Programmieren von UKW-Sendern simulcasteten, die Bewertungen von KOGO nie verbessert hat. Am 14. Oktober 2014 fügte KOGO drei neue Nachrichtenblöcke in sein Programm ein. [8] KOGO ist die Co-Flagship-Station der San Diego-Flotte der Alliance of American Football neben KLSD. Bis 2012–2013 war KOGO das offizielle Heim für die Basketball- und Fußballprogramme von San Diego State Aztecs. [9] Einige Basketballspiele wurden jedoch an KLSD übertragen, wenn die Fußballmannschaft gleichzeitig spielte Wenn es sich um ein Wochentags-Spiel am frühen Abend an der Westküste handelt. Ab der Saison 2013–2014 werden die aztekischen Fußball- und Basketballspiele jetzt auf The Mighty 1090 ausgestrahlt. KOGO brachte San Diego Padres Spiele von 1969 bis 1978 in der National League, dann Anfang der 2000er Jahre (Dekade), bevor er 2003 die Rechte an XEPRS-AM verlor. KOGO war in den frühen achtziger Jahren auch die Heimat der San Diego Chargers. Ted Leitner kümmerte sich um das Spiel mit Pat Curran am Stand. Die Aufgaben vor und nach dem Spiel wurden von Randy Hahn und Jim Laslavic übernommen. Die Spiele wurden schließlich auf KLZZ 106.5 FM gleichzeitig übertragen. 1985 nahm XETRA die Übertragungsrechte weg und Leitner wurde durch Lee Hamilton ersetzt, der aus Phoenix gekommen war. Während der kalifornischen Waldbrände im Oktober 2007 wurden Nachrichten, Informationen und Gespräche von KOGO auf jeder Station in San Diego, die Clear Channel gehörte, simuliert In der Nacht vom 21. auf den Abend vom 24. Oktober. KOGO hat in dieser Zeit alle Werbeunterbrechungen eingestellt. KOGO wurde auch auf Channel 24/7 von XM Satellite Radio simuliert, das der Dienst für Notfallinformationen verwendet. Nicht-Feuerprogrammierung kehrte in der Nacht des 24. Oktober um 23.00 Uhr zurück. mit dem syndizierten Coast to Coast mit George Noory. Im Mai 2009 wurden KOGOs Nachrichtensendungen außerhalb des morgendlichen und frühen Abends von der Los Angeles-Schwesterstation KFI produziert. Es wurde auch bekannt, dass einige Nachrichtensendungen am Abend "aufgenommen" wurden. Koordinaten: 32 ° 43′16 ″ N 117 ° 04′10 ″ W / 32.72111 ° N 117.06944 ° W California wildfires [ edit ]
Referenzen [ edit ]
Externe Links [ edit ]
No comments:
Post a Comment