Matiur Rahman (* 2. Januar 1946) [1] ist Herausgeber von Daily Prothom Alo, dem zweitgrößten [2] der in Bengali gesprochenen Tageszeitung in Bangladesch. Er erhielt den Ramon Magsaysay Award 2005 in der Kategorie Journalismus, Literatur und kreative Kommunikationskunst. [3][4][5]
Frühes Leben [ edit
Rahman wurde am 2. Januar 1946 in Kalkutta geboren Mohammed Fazlur Rahman, Rechtsanwalt, und Lutfunessa Begum [3] Für seine weiterführende Ausbildung besuchte er die Nawabpur Government High School und dann das Dhaka Government College. Für seine Hochschulbildung besuchte er die Universität von Dhaka und machte 1967 seinen Master in Statistik. Während seines Studiums wurde er Marxist und war Studentenführer der East Pakistan Student Union. Später war er heimlich Mitglied der Kommunistischen Partei von Bangladesch, als diese noch verboten war.
Rahman trat 1970 in den Journalismus ein, als er Herausgeber von Ekota wurde, einer sozialistischen Wochenzeitung. In den 1970er Jahren veröffentlichte er fünf Jahre lang die Bangladesh-Ausgabe der Zeitschrift World Marxist Review . Er verließ diese Position nach 21 Jahren und nach dem Fall des Ostblocks. [5] Nachdem er Ekota (19459020) verlassen hatte, arbeitete er als Journalist für Ajker Kagoj der erste moderne Arbeiter in Bangladesch [ erforderliche Aufklärung Zeitung. Im Februar 1992 gründete er eine Partnerschaft mit anderen, um Bhorer Kagoj zu gründen, die er für die nächsten sechs Jahre herausarbeitete. Nachdem Sabre Hossain Chowdhury dem Kabinett der Awami-League-Regierung beigetreten war, fühlte sich Rahman unter Druck gesetzt, die Haltung der Zeitung im Einklang mit der Regierungspartei zu gestalten, was zu seinem Rücktritt führte. [3] 1998 gründete er , eine Tageszeitung. [5]
Am 12. Februar 2013 wurde Rahman in seinem Auto aus Glasscherben verwundet, als Jamaat-Shibir-Arbeiter Autos aufrührten und zerstörten. [6][7]
No comments:
Post a Comment