Sunday, February 10, 2019

Textual description of firstImageUrl

Theophrastus - Wikipedia



Theophrastus

 Teofrasto Orto botanico detail.jpg
Geboren c. 371 v. Chr.
starb c. 287 v. Chr.
Epoche Antike Philosophie
Region Westliche Philosophie
Schule Peripatetic School

Hauptinteressen

Ethik, Grammatik, Geschichte, Logik, Metaphysik, Naturgeschichte, Physik, Botanik

Bemerkenswerte Ideen

Prosleptische und hypothetische Syllogismen [1]
Modus ponens und modus tollens [2]

Theophrastus [2]

Θεόφραστος Theόphrastos ; ca. 371 - ca. 287 v. Chr.][3] ein griechischer Eingeborener aus Eresos in Lesbos, [4] war der Nachfolger von Aristoteles in der peripatetischen Schule. Er kam in jungen Jahren nach Athen und studierte zunächst in Platos Schule. Nach Platons Tod verband er sich mit Aristoteles, der seine Schriften zu Theophrastus brachte. Als Aristoteles aus Athen geflüchtet war, übernahm Theophrastus das Lyceum. [4] Theophrastus war 36 Jahre lang Vorsitzender der peripatetischen Schule, während dieser Zeit blühte die Schule. Er wird oft als der Vater der Botanik für seine Pflanzenarbeiten angesehen. Nach seinem Tod ehrten die Athener ihn mit einem öffentlichen Begräbnis. Sein Nachfolger als Schulleiter war Strato von Lampsacus.

Die Interessen von Theophrastus waren breit gefächert und reichten von Biologie und Physik bis hin zu Ethik und Metaphysik. Seine zwei überlebenden botanischen Werke, Untersuchung in Pflanzen (Historia Plantarum) und Über die Ursachen der Pflanzen waren ein wichtiger Einfluss auf die Renaissance-Wissenschaft. Es gibt auch überlebende Werke über moralische Charaktere über Sinneswahrnehmung über Steine ​​ und Fragmente über Physics und Metaphysics . In Philosophie studierte er Grammatik und Sprache und setzte Aristoteles 'Arbeit mit Logik fort. Er betrachtete auch den Raum als bloße Anordnung und Position von Körpern, Zeit als Bewegungsunfall und Bewegung als notwendige Konsequenz aller Tätigkeit. [ Zitat nötig In Ethik er das Glück als von äußeren Einflüssen sowie von der Tugend abhängig.





Die meisten biographischen Informationen, die wir über Theophrastus haben, wurden von Diogenes Laërtius ' Leben und Meinungen bedeutender Philosophen zur Verfügung gestellt, die mehr als 400 Jahre nach Theophrastus' Zeit geschrieben wurden. [5] Eresos in Lesbos. [6] Sein Vorname war Tyrtamus (Τύρταμος), später wurde er unter dem Spitznamen "Theophrastus" bekannt, der ihm von Aristoteles gegeben wurde Gespräch (von Altgriechisch godεός "Gott" und φράζειν "zu Phrase", dh göttlicher Ausdruck). [7]



Nachdem er von einem Alcippus in Lesbos Unterricht in Philosophie erhalten hatte, zog er nach Athen, wo er möglicherweise unter Platon studiert hatte. [19659030] Er freundete sich mit Aristoteles an, und als Platon starb (348/7 v. Chr.), Hatte Theophrastus sich möglicherweise Aristoteles in seinem selbst auferlegten Exil aus Athen angeschlossen. Als Aristoteles im Jahr 345/4 nach Mytilini auf Lesbos zog, ist es sehr wahrscheinlich, dass er dies auf Drängen von Theophrastus tat. Es scheint, dass es auf Lesbos war, dass Aristoteles und Theophrastus ihre Erforschung der Naturwissenschaften begannen. Aristoteles studierte Tiere und Theophrastus Pflanzen. Theophrastus begleitete Aristoteles wahrscheinlich nach Mazedonien, als Aristoteles 343/2 zu Alexander dem Großen ernannt wurde. Um 335 v. Chr. Zog Theophrastus mit Aristoteles nach Athen, wo Aristoteles im Lyceum unterrichtete. Als nach dem Tod Alexanders das antimazedonische Gefühl Aristoteles dazu zwang, Athen zu verlassen, blieb Theophrastus als Chef ( scholarch ) der peripatetischen Schule zurück, eine Position, die er nach dem Tod Aristoteles im Jahre 322/1 weiter innehatte .

Aristoteles machte ihn in seinem Testament zum Vormund für seine Kinder, einschließlich Nicomachus, mit dem er in der Nähe war. [b] Aristoteles vermachte ihm ebenfalls seine Bibliothek und die Originale seiner Werke [c] und ernannte ihn zu seinem Nachfolger Lyceum. [10] Eudemus von Rhodos hatte ebenfalls einige Ansprüche auf diese Position, und Aristoxenus soll Aristoteles 'Wahl abgelehnt haben.

Theophrastus war fünfunddreißig Jahre lang Vorsitzender der peripatetischen Schule und starb im Alter von 85 Jahren nach Diogenes. [d]
Er soll gesagt haben: "Wir sterben, als wir gerade anfangen zu leben." [14]

Unter seiner Leitung blühte die Schule sehr stark auf - es gab eine Periode Mehr als 2000 Studenten, bekräftigt Diogenes, und bei seinem Tod vermachte er ihm nach seinem von Diogenes bewahrten Willen seinen Garten mit Haus und Kolonnaden als ständigen Unterrichtssitz. Der Comic-Dichter Menander gehörte zu seinen Schülern. Seine Popularität zeigte sich in der von Philip, Cassander und Ptolemaios geschätzten Wertschätzung und dem völligen Scheitern einer gegen ihn erhobenen Anklageschuld. [16] Er wurde mit einem öffentlichen Begräbnis und der gesamten Bevölkerung von Athen geehrt Ihm große Ehre erwiesen, folgte er zum Grab. " Er wurde als Leiter des Lyceums von Strato von Lampsacus abgelöst.


Schriften [ edit ]



Aus den Listen von Diogenes, die 227 Titel geben, scheint es, dass sich die Tätigkeit von Theophrastus auf das gesamte Gebiet des zeitgenössischen Wissens ausdehnte. Sein Schreiben unterschied sich wahrscheinlich wenig von Aristoteles 'Behandlung der gleichen Themen, wenngleich ergänzend im Detail. Wie Aristoteles sind die meisten seiner Schriften verlorene Werke. So hatte Theophrastus wie Aristoteles einen ersten und einen zweiten Analytic (Ἀναλυτικῶν προτέρων und Ἀναλυτικῶν ὑστέρων) verfasst. Er hatte auch Bücher über Topics geschrieben (Ἀνηγμένων τόπων, Τοπικῶν und Τὰ πρὸ τῶν τόπων); auf die Analyse von Syllogismen (Περὶ ἀναλύσεως συλλογισμῶν und Περὶ συλλογισμῶν λύσεως) auf Sophismen (Σοφισμάτων) und Bejahung und Denial (Περὶ καταφάσεως καὶ ἀποφάσεως) als sowie auf Naturphilosophie (Περὶ φύσεως, Περὶ φυσικῶν, Φυσικῶν und andere), am [1945]bis [1945]so dass der und Μεταρσιολογικῶν).


Frontispiz zur illustrierten 1644-Ausgabe der -Anfrage in Pflanzen ( Historia Plantarum )

Darüber hinaus schrieb Theophrastus über Warm and the Kalt (Περὶ θερμοῦ καὶ ψυχροῦ), am Wasser (Περὶ ὕδατος), Feuer (Περὶ πυρóς), das Meer (Περὶ θαλάττης), am Koagulation und Schmelzen (Περὶ πήξεων καὶ τήξεων), über verschiedene Entwicklungsstadien und verschiedene andere Arten von Wasser und Wasser. Soul (Περὶ ψυχῆς), am Erleben Sie (Περὶ ἐμπειρίας) und Über die Sinneswahrnehmung (auch bekannt als On the Senses ; Περὶ αἰσθήσεων). Ebenso finden wir Monographien von Theophrastus über die frühen griechischen Philosophen Anaximenes, Anaxagoras, Empedocles, Archelaus, Diogenes von Apollonia, Democritus, die von Simplicius genutzt wurden; und auch über Xenocrates, gegen die Akademiker, und eine Skizze der politischen Doktrin von Platon.

Er studierte die allgemeine Geschichte, wie wir aus Plutarchs Leben von Lycurgus, Solon, Aristides, Perikles, Nicias, Alcysaden, Agesilaus, wissen. und Demosthenes, die wahrscheinlich aus der Arbeit an Lives (Περὶ βίων) entliehen wurden. Sein Hauptanliegen bestand jedoch darin, die Arbeit von Aristoteles in der Naturgeschichte fortzusetzen. Davon zeugen nicht nur einige Abhandlungen zu einzelnen Themen der Zoologie, von denen neben den Titeln nur Fragmente übrig sind, sondern auch durch seine Bücher On Stones seine Untersuchung in Pflanzen und Über die Ursachen der Pflanzen (siehe unten), die uns bis auf das letzte Mal erreicht haben. Auch in der Politik scheint er in die Fußstapfen von Aristoteles getreten zu sein. Abgesehen von seinen Büchern über den -Status (Πολιτικῶν und Πολιτικοῦ), finden Sie auch den Nachsatz, der in den folgenden Abschnitten aufgeführt ist: βασιλείας, περὶ παιδείας βασιλέως und Πρὸς Κάσανδρον περὶ βασιλείας) auf den Best Staat (περὶ τῆς ἀρίστης πολιτείας), auf Politische Moral (Πολιτικῶν ἐθῶν) und insbesondere seine Arbeiten auf dem Laws (Νόμων κατὰ στοιχεῖον, Νόμων ἐπιτομῆς und Περὶ νόμων), von denen eine eine Reprise der Gesetze verschiedener Barbaren sowie der griechischen Staaten enthalten sollte, um ein Gefolge für den Umgang mit dem Atorachatarat zu sein; Politik und muss ähnlich gewesen sein. [33] Er schrieb auch über Redekunst und po Theoretisch [34] Theophrastus entfernte sich zweifellos weiter von Aristoteles in seinen ethischen Schriften, wie auch in seinen metaphysischen Untersuchungen von Bewegung, der Seele und Gott.

Neben diesen Schriften schrieb Theophrastus mehrere Sammlungen von Problemen aus was einige Dinge zumindest in die Probleme eingegangen sind, die unter dem Namen Aristoteles [37] und den Kommentaren [38] zu uns gekommen sind, teilweise Dialoge [39] zu denen wahrscheinlich die gehörten ] Erotikos (lettersρωτικός), [40][40] (90εγακλῆς), Callisthenes (Καλλισθένης), [41] und Megarikos [BücherübermathematischeWissenschaftenundihreGeschichte

Viele seiner überlebenden Werke existieren nur in fragmentarischer Form. "Der Stil dieser Werke, wie auch der botanischen Bücher, legt nahe, dass wir, wie im Fall von Aristoteles, Notizen für Vorlesungen oder Notizen von Vorlesungen besitzen", bemerkt sein Übersetzer Arthur F. Hort. [5] Es gibt keinen literarischen Charme, die Sätze sind meistens komprimiert und stark elliptisch, manchmal bis zur Unkenntlichkeit. "[5] Der Text dieser Fragmente und Auszüge ist oft so korrupt, dass die bekannte Geschichte eine gewisse Plausibilität hat Die Werke von Aristoteles und Theophrastus durften im Keller von Neleus von Scepsis und seinen Nachkommen schmachten. [44]


Über Pflanzen




Die wichtigsten seiner Bücher sind zwei große botanische Traktate, Untersuchung in Pflanzen (Περὶ φυτῶν ἱστορία, allgemein bekannt als Historia Plantarum ) und Über die Ursachen von Pflanzen (Περὶ φυτῶνἰἰἰἰἰ das wichtigste Beitrag zur botanischen Wissenschaft in der Antike und im Mittelalter, der ersten Systematisierung der botanischen Welt; Aufgrund dieser Werke nennen ihn einige nach Linné als "Vater der Botanik".

Die Untersuchung in Pflanzen bestand ursprünglich aus zehn Büchern, von denen neun überleben. Die Arbeit ist in ein System eingeteilt, in dem die Pflanzen nach ihrer Erzeugungsart, ihrer Lokalität, ihrer Größe und ihrer praktischen Verwendung wie Lebensmitteln, Säften, Kräutern usw. klassifiziert werden. [45] Das erste Buch behandelt die Teile von Pflanzen; das zweite Buch mit der Reproduktion von Pflanzen sowie der Zeit und Art und Weise der Aussaat; das dritte, vierte und fünfte Buch widmen sich den Bäumen, ihren Arten, ihren Standorten und ihren praktischen Anwendungen; Das sechste Buch befasst sich mit Sträuchern und Stachelpflanzen. das siebte Buch befasst sich mit Kräutern; das achte Buch befasst sich mit Pflanzen, die essbare Samen produzieren; und das neunte Buch befasst sich mit Pflanzen, die nützliche Säfte, Gummis, Harze usw. produzieren. [45]



Über die Ursachen der Pflanzen waren ursprünglich acht Bücher, von denen sechs überleben. Es betrifft das Wachstum von Pflanzen; die Einflüsse auf ihre Fruchtbarkeit; die richtigen Zeiten sollten sie gesät und geerntet werden; die Methoden zur Vorbereitung des Bodens, zur Düngung und zum Einsatz von Werkzeugen; und der Gerüche, des Geschmacks und der Eigenschaften vieler Arten von Pflanzen. [45] Die Arbeit befasst sich hauptsächlich mit den sparsamen Verwendungen von Pflanzen anstelle ihrer medizinischen Verwendung, obwohl letzterer manchmal erwähnt wird. [45] Ein Buch über Weine und a Buch über Pflanzengerüche kann einst Teil des Gesamtwerks gewesen sein. [46]


Obwohl diese Arbeiten viele absurde und fabelhafte Aussagen enthalten, enthalten sie wertvolle Beobachtungen zu Funktionen und Eigenschaften von Pflanzen. [45] Theophrastus erkannte den Keimungsprozess und erkannte die Bedeutung von Klima und Boden für Pflanzen. Viele Informationen über die griechischen Pflanzen stammen möglicherweise aus seinen eigenen Beobachtungen, da bekannt ist, dass er durch ganz Griechenland gereist ist und einen eigenen botanischen Garten hatte; Die Werke profitieren jedoch auch von den Berichten über asiatische Pflanzen, die von den Nachfolger Alexanders des Großen mitgebracht wurden:

den Berichten von Alexanders Anhängern, denen er seine Berichte über Pflanzen wie Baumwollpflanze, Banyan, Pfeffer, Zimt, Myrrhe und Weihrauch. [5]


Theophrastus ' Die Untersuchung der Pflanzen wurde erstmals in einer lateinischen Übersetzung von Theodore Gaza in Treviso, 1483, [e] in seiner ursprünglichen griechischen Sprache erstmals in der Presse von Aldus veröffentlicht Manutius in Venedig, 1495–98, aus einem Manuskript der dritten Klasse, das wie die Mehrzahl der Manuskripte, die im 15. und 16. Jahrhundert an Druckereibetriebe geschickt wurden, verschwunden ist. [f] Christian Wimmer identifizierte zwei Manuskripte des Ersten Qualität, der Codex Urbinas in der Vatikanischen Bibliothek, der JG Schneider nicht bekannt wurde, der die erste kritische Neuausgabe 1818–21 und die Auszüge aus dem Codex Parisiensis veröffentlichte im Biblio Thèque nationale de France.



Über moralische Charaktere [ edit ]


Sein Buch Characters (Ἠθικοὶ χαρακτῆρες), wenn es tatsächlich seins ist, verdient eine gesonderte Erwähnung. Das Werk enthält dreißig kurze, energische und scharfsinnige Umrisse moralischer Typen, die ein äußerst wertvolles Bild des Lebens seiner Zeit und tatsächlich der menschlichen Natur im Allgemeinen darstellen. Sie sind der erste aufgezeichnete Versuch der systematischen Zeichenschreibung. Das Buch wurde von manchen als eigenständige Arbeit betrachtet; andere neigen zu der Ansicht, dass die Skizzen von Zeit zu Zeit von Theophrastus geschrieben und nach seinem Tod gesammelt und editiert wurden; andere wiederum betrachten die Charaktere als Teil einer größeren systematischen Arbeit, aber der Stil des Buches ist dagegen. Theophrastus hat viele Nachahmer in dieser Art von Schrift gefunden, insbesondere Joseph Hall (1608), Sir Thomas Overbury (1614-16), Bischof Earle (1628) und Jean de La Bruyère (1688), der auch die -Labeln übersetzte . George Eliot ließ sich auch von Theophrastus ' Figuren inspirieren, vor allem in ihrem Karikaturbuch, Impressionen von Theophrastus Such . Das Schreiben der "Charakterskizze" als scholastische Übung entstand auch in Theophrastus 'Typologie.


Über die Sensation [ edit ]


Eine Abhandlung über die Sinneswahrnehmung (Περὶ αἰσθήσεων) und ihre Gegenstände sind für das Wissen über die Lehren des Uralten wichtig Griechische Philosophen zu diesem Thema. Eine Umschreibung und ein Kommentar zu diesem Werk wurde von Priscian von Lydia im 6. Jahrhundert verfasst. [45] Mit dieser Art von Arbeit können wir die Fragmente auf Smells auf Fatigue verbinden Schwindel am Sweat am Swooning am Palsy und am Honey Physics [44]


. 19659040] [ edit ]


Wir besitzen auch in Fragmenten eine History of Physics (Περὶ φυσικῶν ἱστοριῶν). Zu dieser Klasse von Arbeiten gehören die noch vorhandenen Abschnitte zu Fire zu Winds und zu den Schildern von Waters Winds . Storms [48]

Verschiedene kleinere wissenschaftliche Fragmente wurden in den Editionen von Johann Gottlob Schneider (1818–21) und Friedrich Wimmer (1842—62) und in Hermann Useners Analecta Theophrastea .


Metaphysik [ edit ]


Die Metaphysik (anachronistischer griechischer Titel: Θεοφράστου τῶν μετὰ τὰ φυσικά), [199090]. On First Principles ) wurde als Fragment eines größeren Werks von Usener in seiner Ausgabe (Theophrastos, Metaphysica Bonn, 1890) angesehen, jedoch nach Ross und Fobes in der Edition (Theophrastus Metaphysica Oxford (1929)), die Abhandlung ist abgeschlossen (S. X) und diese Ansicht ist heute weithin akzeptiert. Es gibt keinen Grund, dieses Werk einem anderen Autor zuzuordnen, da es bei Hermippus und Andronicus nicht bemerkt wird, zumal Nicolaus von Damaskus es bereits erwähnt hatte. [44]


On stones [ edit ] 19659088] In seiner Abhandlung On Stones (Περὶ λίθων), die als Quelle für andere Lapidare dienen sollte, bis zumindest die Renaissance, Theophrastus klassifizierte Steine ​​und Edelsteine ​​aufgrund ihres Verhaltens beim Erhitzen, wobei Mineralien weiter gruppiert wurden durch gemeinsame Eigenschaften wie Bernstein und Magnetit, die beide die Anziehungskraft haben. [51][52][53] Er kommentiert auch die unterschiedlichen Härten von Mineralien.

Theophrastus beschreibt verschiedene Murmeln; erwähnt Kohle, von der er sagt, dass sie von Metallarbeitern zum Heizen verwendet wird; beschreibt die verschiedenen Metallerze; und wusste, dass Bimssteine ​​vulkanischen Ursprungs waren. Er befasst sich auch mit Edelsteinen, Smaragden, Amethysten, Onyx, Jaspis usw. und beschreibt eine Vielfalt von "Saphir", die blau mit Goldadern war und vermutlich Lapislazuli war. [51] [19459354[51]

Er wusste, dass Perlen aus Muscheln stammten, dass Korallen aus Indien kamen, und spricht von den versteinerten Überresten des organischen Lebens. [51] Theophrastus machte den ersten bekannten Hinweis auf das Phänomen, das jetzt durch die Pyroelektrizität verursacht wird , dass das Mineral Lyngurium (wahrscheinlich Turmalin) beim Erhitzen Strohhalme und Holzstücke anzieht. [54] Er berücksichtigt auch die praktische Verwendung verschiedener Steine, z. B. die für die Glasherstellung erforderlichen Mineralien; zur Herstellung verschiedener Farbpigmente wie Ocker; und für die Herstellung von Gips. [51] Er diskutiert die Verwendung des Prüfsteins für die Analyse von Gold und Goldlegierungen, eine wichtige Eigenschaft, die es erforderlich machen würde, dass das Genie von Archimedes quantitativ aufgelöst wurde, als er aufgefordert wurde, die vermutete Entwertung von a zu untersuchen Krone einige Jahre später.

Viele der selteneren Mineralien wurden in Minen gefunden, und er erwähnt die berühmten Kupferminen von Zypern und noch berühmtere Silberminen, vermutlich von Laurium in der Nähe von Athen, auf denen der Reichtum der Stadt beruhte in Bezug auf Goldminen. Die Laurium-Silberminen, die sich im Besitz des Staates befanden, wurden in der Regel zu einem festen Betrag und zu einem Prozentsatz an der Arbeit verpachtet. Gegen Ende des fünften Jahrhunderts sank die Produktion, teilweise aufgrund der spartanischen Besetzung von Decelea. Die Minen wurden jedoch weiter bearbeitet, obwohl Strabo berichtet, dass zu seiner Zeit die Tailings bearbeitet wurden, und Pausanias spricht von den Minen als einer der Vergangenheit. Die antiken Arbeiten, bestehend aus Schächten und Stollen zum Ausheben des Erzes und Waschtischen zum Herausnehmen des Metalls, sind noch zu sehen. Theophrastus schrieb ein separates Werk On Mining das wie die meisten seiner Schriften ein verlorenes Werk ist.
Pliny the Elder

Plinius der Ältere verweist eindeutig auf seine Verwendung von On Stones in seinem Naturalis Historia von 77 n. Chr., Während er selbst aktualisierte und viele neue Informationen über Mineralien zur Verfügung stellte. Obwohl Pliny das Thema ausführlicher behandelt, ist Theophrastus systematischer und seine Arbeit ist vergleichsweise frei von Fabel und Zauberei, obwohl er Lyngurium beschrieb, einen Edelstein, der angeblich aus dem erstarrten Urin des Luchses gebildet wurde (die besten von wilden Männern) ), das in vielen Lapidiaries enthalten war, bis es im 17. Jahrhundert allmählich aus dem Blickfeld verschwand. Aus diesen beiden frühen Texten sollte die Wissenschaft der Mineralogie und letztendlich der Geologie hervorgehen. Plinius ist zum Beispiel besonders auf Kristallform und mineralische Härte aufmerksam.


Philosophy [ edit ]



Inwieweit Theophrastus den Lehren von Aristoteles folgte oder sie genauer definierte oder sie in einer anderen Form formulierte, und welche weiteren Denkstrukturen er einlegte auf sie kann nur bedingt durch den Verlust so vieler seiner Schriften entschieden werden. [44] Viele seiner Meinungen müssen aus den Werken späterer Schriftsteller wie Alexander von Aphrodisias und Simplicius rekonstruiert werden.


Logic [ edit ]


Theophrastus scheint die grammatikalischen Grundlagen von Logik und Rhetorik noch weiter ausgeführt zu haben, da er in seinem Buch über die Elemente der Sprache die Hauptteile auszeichnete der Rede aus den untergeordneten Teilen sowie direkte Ausdrücke (κυρία λέξις kuria lexis ) aus metaphorischen Ausdrücken und behandelten die Emotionen (πάθη pathe ) der Rede. [57] einen doppelten Bezug der Rede (σχίσις schisis ) zu den Dingen (πράγματα pragmata ) und den Hörern unterschieden, und verwies auf Poesie und Rhetorik. [58] [58] [58]

Er schrieb ausführlich über die Einheit des Gerichts, [59] über die verschiedenen Arten der Verneinung [60] und über den Unterschied zwischen unbedingter und bedingter Notwendigkeit. [61] In seiner Lehre von Syllogismen brachte er den Beweis vor für die Umwandlung o In den allgemeinbefriedigenden Urteilen unterschied sich Aristoteles hier und dort in der Festlegung und Anordnung der Modi 19459021 der Syllogismen, [62] teilweise im Beweis, teilweise in der Mischungslehre, [63] des Einflusses der Modalität der Prämissen auf die Modalität der Schlussfolgerung. [64] Anschließend beschäftigte er sich in zwei separaten Werken mit der Reduktion von Argumenten auf die syllogistische Form und deren Auflösung; [65] und weiter mit hypothetischen Schlussfolgerungen. [66] Für die Beweislehre zitiert Galen die zweite Analytik von Theophrastus in Verbindung mit der des Aristoteles als beste Abhandlung über diese Lehre. [67] In verschiedenen Monographien scheint er versucht haben, es in eine allgemeine Wissenschaftstheorie zu erweitern. Dazu gehört möglicherweise auch der aus seinen Topics zitierte Satz, dass die -Prinzipien der Gegensätze selbst dagegen sind und nicht von ein und derselben höheren Gattung abgeleitet werden können. [19659115ImÜbrigenwerdeneinigegeringfügigeAbweichungenvondenaristotelischenDefinitionenausder Topica von Theophrastus zitiert. [69] Eng verbunden mit dieser Abhandlung war die nach mehrdeutigen Worten oder Vorstellungen, [70] die ohne Zweifel entsprach dem Buch Ε von Aristoteles Metaphysik . [44]


Physik und Metaphysik edit


Theophrastus führte seine Physik mit dem Beweis ein, dass die gesamte natürliche Existenz körperlich und körperlich sei Composite, erfordert Prinzipien [71] und in erster Linie Bewegung als Grundlage aller Veränderungen. [72] Die Ablehnung der Substanz des Weltraums scheint er gegenüber Aristoteles als geglaubt zu haben die bloße Anordnung und Position ( Taxis und Dissertation von Körpern. [73] Mal nannte er einen Bewegungsunfall, ohne dass er es mit Aristoteles als die numerische Determinante der Bewegung betrachtete. [74] Er griff die Lehre der vier klassischen Elemente an und stellte sich der Frage, ob Feuer als primäres Element bezeichnet werden kann, wenn es als zusammengesetzt erscheint, was wiederum ein anderes Material für seine eigene Nahrung erfordert. [75]



Er entfernte sich in seinem Verhältnis zu Aristoteles weiter Doktrin der Bewegung, da er sie einerseits auf alle Kategorien ausdehnte und sie nicht auf die von Aristoteles festgelegten beschränkte. [76] Er betrachtete Bewegung mit Aristoteles als eine Tätigkeit, die kein eigenes Ziel in sich trug ( ateles ) von dem, was nur potentiell existiert, [77] aber er widersprach der Ansicht von Aristoteles, dass die Bewegung eine besondere Erklärung erforderte, und er hielt es für etwas, das sowohl der Natur im Allgemeinen als auch dem Himmelssystem im Besonderen angemessen war:


Wenn das Leben bei Tieren nicht erklärungsbedürftig ist oder nur auf diese Weise erklärt werden soll, darf es nicht auch in den Himmeln und in den Himmelskörpern der Fall sein, wenn Bewegung keine Erklärung braucht ist auf besondere Weise zu erklären?

- Theophrastus, Metaphysics 10a.16-29.


Er erkennt keine Tätigkeit ohne Bewegung an [79] und verweist daher auf alle Aktivitäten von der Seele zur Bewegung: die Wünsche und Gefühle der körperlichen Bewegung, des Urteils ( kriseis ) und der Betrachtung der spirituellen Bewegung. [80] Die Idee eines Geistes, der völlig unabhängig von organischer Aktivität ist, muss daher aufgetaucht sein sehr zweifelhaft; doch scheint er sich damit zufrieden zu geben, seine Zweifel und Schwierigkeiten auf den Punkt zu bringen, ohne ihn positiv zu verwerfen. [81] Andere Peripatetiker wie Dicaearchus, Aristoxenus und vor allem Strato entwickelten diesen Naturalismus in der aristotelischen Lehre weiter.

Theophrastus scheint im Allgemeinen dort, wo die Untersuchung die Grenzen der Erfahrung überschritten hat, die Entwicklung der Schwierigkeiten vorgezogen, anstatt sie zu lösen, wie dies insbesondere in seiner Metaphysik deutlich wird. Er war zweifelhaft von Aristoteles Teleologie und empfahl, solche Ideen mit Vorsicht zu verwenden:


Im Hinblick auf die Ansicht, dass alle Dinge einem Zweck dienen und nichts umsonst ist, ist die Zuweisung von Zielen im Allgemeinen nicht einfach, wie es gewöhnlich gesagt wird ... wir müssen gewisse Grenzen setzen Zweckmäßigkeit und die Anstrengung nach dem Besten, und nicht behaupten, dass es in allen Fällen ohne Qualifikation existiert.

- Theophrastus, Metaphysik 10a.22–24, 11a.1–3.


Er folgte nicht den unaufhörlichen Versuchen von Aristoteles, die Phänomene auf ihre letzten Fundamente zu verweisen, oder seine Versuche, die inneren Verbindungen zwischen diesen und zwischen ihnen und den Phänomenen zu entfalten. [44] In der Antike war dies ein Gegenstand der Klage dass Theophrastus sich nicht mit Präzision und Konsequenz in Bezug auf Gott geäußert hatte und ihn einst als Himmel und zu einem anderen (belebenden) Atem (19459020) pneuma (19459021) verstanden hatte. [83]


Ethics ] edit ]


Die Büste bezeichnet "Θεόφραστος Μελά τα Ἐρέσιος ( Theophrastos Melanta Eresios ) "[19659043] Theophrastos hat ein Glück nicht zulassen, dass nur auf Grunde ruht, [19659144] oder damit zu halten, schnell durch den bedingungslosen Wert Moral. Er stellte die moralischen Anforderungen zum Vorteil zumindest eines Freundes unter [85] und hatte im Wohlstand die Existenz eines für sie schädlichen Einflusses zugelassen. In späteren Jahren wurde mit seinem Ausdruck in Callisthenes ein Fehler gefunden, "das Leben wird von Glück bestimmt, nicht von Weisheit" ( vitam regit fortuna non sapientia ) Definition des Vergnügens, ebenso fiel er nicht mit Aristoteles zusammen, scheint sich aus den Titeln zweier seiner Schriften zu ergeben, von denen sich einer im Allgemeinen mit Vergnügen befasste, der andere mit Vergnügen, wie es Aristoteles definiert hatte. Obwohl er, wie sein Lehrer, das kontemplative (theoretische) dem aktiven (praktischen) Leben vorgezogen hat, [87] zog er es vor, letzteres von den Beschränkungen des Familienlebens usw. zu befreien, auf eine Art und Weise, die Aristoteles nicht gebilligt hätte. [88]

Theophrastus lehnte es ab, Fleisch zu essen, weil es Tieren das Leben raubte, und war daher ungerecht. Nichtmenschliche Tiere, so sagte er, können ebenso wie Menschen denken, fühlen und fühlen. [89]


Das "Porträt" von Theophrastus [ edit ]


Die Marmorfelsenfigur mit Der bärtige Kopf eines Philosophen-Typs, der die explizite Inschrift trägt, muss als rein konventionell betrachtet werden. Unidentifizierte Porträtköpfe fanden im Rom nach der Renaissance keinen fertigen Markt. [g] Diese Büste befand sich früher in der Sammlung des Marchese Pietro Massimi im Palazzo Massimi und gehörte zum Zeitpunkt der Gravur zu Marchese L. Massimi. Es ist jetzt in der Villa Albani, Rom (Inv. 1034). Die Inschrift der Büste wurde oft in Stichen [91] und Fotografien illustriert: Eine Fotografie davon bildet das Frontispiz der Loeb Classical Library Theophrastus: Inquiry in Plants vol. I, 1916. André Thevet illustrierte [92] in seinem ikonographischen Kompendium, Les vraies Pourtrats et vies des Hommes Illustres (Paris, 1584) ein angeblich von der Büste plagiiertes Porträt, das seinen Betrug mit der erfundenen Geschichte stützte dass er es aus der griechischen Bibliothek eines Zyperns erhalten hatte und eine bestätigende Büste in den Ruinen von Antiochien gesehen hatte. [93]


In der populären Kultur


A world wird Theophrastus in der 2014 Firefly Graphic Novel Gelassenheit: Blätter im Wind genannt.

Theodor Geisel verwendete den Namen "Theophrastus" als Vornamen seines Pseudonyms Alter Ego, Dr. Seuss.



  • Metaphysik (oder On First Principles ).
    • Translated by M. van Raalte, 1993, Brill.

    • On First Principles. Translated by Dimitri Gutas, 2010, Brill.

  • Enquiry into Plants: Books 1-5. Translated by A. F. Hort, 1916. Loeb Classical Library. ISBN 0-674-99077-3 Vol 1 - Vol 2

  • Enquiry into Plants: Books 6-9; Treatise on Odours; Concerning Weather Signs. Translated by A. F. Hort, 1916. Loeb Classical Library. ISBN 0-674-99088-9

  • De Causis Plantarum. Translated by B. Einarson and G. Link, 1989-1990. Loeb Klassische Bibliothek. 3 volumes: ISBN 0-674-99519-8, ISBN 0-674-99523-6, ISBN 0-674-99524-4.

  • On Characters (in Greek)

  • On Sweat, On Dizziness and On Fatigue. Translated by W. Fortenbaugh, R. Sharples, M. Sollenberger. Brill 2002. ISBN 90-04-12890-5

  • On Weather Signs.

  • On Stones

Modern editions[edit]


  • Theophrastus' Characters: An Ancient Take on Bad Behavior by James Romm (author), Pamela Mensch (translator), and André Carrilho (illustrator), Callaway Arts & Entertainment, 2018.

Brill[edit]


The International Theophrastus Project started by Brill Publishers in 1992.


  • Theophrastus of Eresus: Sources for His Life, Writings, Thought and Influence (two volumes), edited by William Fortenbaugh et al.Leiden: Brill, 1992.
    • 1. Life, Writings, Various Reports, Logic, Physics, Metaphysics, Theology, Mathematics [Texts 1–264].

    • 2. Psychology, Human Physiology, Living Creatures, Botany, Ethics, Religion, Politics, Rhetoric and Poetics, Music, Miscellanea [Texts 265–741].
  • Theophrastus of Eresus: Sources for His Life, Writings, Thought and Influence — CommentaryLeiden: Brill, 1994ff. 9 volumes are planned; the published volumes are:
    • 2. Logic [Texts 68–136]by Pamela Huby (2007); with contributions on the Arabic material by Dimitri Gutas.

    • 3.1. Sources on Physics (Texts 137-223)by R. W. Sharples (1998).

    • 4. Psychology (Texts 265-327)by Pamela Huby (1999); with contributions on the Arabic material by Dimitri Gutas.

    • 5. Sources on Biology (Human Physiology, Living Creatures, Botany: Texts 328-435), by R. W. Sharples (1994).

    • 6.1. Sources on Ethics [Texts 436–579B]by William W. Fortenbaugh; with contributions on the Arabic material by Dimitri Gutas (2011).

    • 8. Sources on Rhetoric and Poetics (Texts 666-713)by William W. Fortenbaugh (2005); with contributions on the Arabic material by Dimitri Gutas.

    • 9.1. Sources On Music (Texts 714-726C)by Massimo Raffa (2018).

    • 9.2. Sources on Discoveries and Beginnings, Proverbs et al. (Texts 727-741)by William W. Fortenbaugh (2014).


  1. ^ "Theophrastus is said to have studied first at Eresus under Alcippus, then at Athens under Plato. The latter report is problematic" (Encyclopedia of classical philosophy 1997, p. 552).

  2. ^ "Aristippus in the fourth book of his treatise On Ancient Luxury asserts that he was enamoured of Aristotle's son Nicomachus" (Laërtius 1925, § 38).

  3. ^ "It may we be that we owe to Theophrastus the publication of some at least of his master's voluminous works" (Hort)[full citation needed].

  4. ^ "He is made indeed to say in the probably spurious Preface to the Characters that he is writing in his ninety-ninth year; while St. Jerome's Chronicle asserts that he lived to the age of 107" (Hort)[full citation needed].[1 9659206]^ Theodore Gaza, a refugee from Thessalonica, was working from a lost Greek manuscript that was different from any others (Hort)[full citation needed].

  5. ^ It was carefully copied in a printing at Basel, 1541.[citation needed]

  6. ^ "Since 'unknown portraits' were not valued highly, identifying inscriptions were often added to classical portraits by antiquaries and collectors before modern scholarship condemned the practice", notes Eugene Dwyer.


Citations[edit]



  1. ^ "History of Logic: Theophrastus of Eresus" in Encyclopædia Britannica Online.

  2. ^ "Ancient Logic: Forerunners of Modus Ponens and Modus Tollens". Stanford Encyclopedia of Philosophy.

  3. ^ Dorandi 1999, pp. 52–53.

  4. ^ a b Gavin Hardy and Laurence Totelin, Ancient Botany2015, p. 8.

  5. ^ a b c d Hort 1916, Book I–V

  6. ^ Strabo, xiii.; Laërtius 1925, § 36, etc.

  7. ^ Strabo, xiii.; Laërtius 1925, § 38



  8. ^ Laërtius 1925, § 36; comp. Aulus Gellius, xiii. 5.




  9. ^ Cicero, Tusculanae Quaestionesiii. 28; Jerome, Letter to Nepotian; Laërtius 1925, § 41.


  10. ^ Laërtius 1925, § 37; comp. Aelian, Varia Historiaiv. 19.

















  11. ^ Cicero, de Finibusv. 4.

  12. ^ Cicero, de Invent. ich. 35.



  13. ^ Laërtius 1925, § 45, 47, 48; comp. Pliny, H.N. xxviii. 6; Aristotle, Probl. xxxiii. 12.

  14. ^ Laërtius 1925, § 48, 49; comp. § 43.

  15. ^ Basil. Magn. Epist. 167.

  16. ^ Laërtius 1925, § 43; Athenaeus, xii. 2, xiii. 2.

  17. ^ Laërtius 1925, § 44; Cicero, Tusculanae Quaestionesiii. 10; Alexander of Aphrodisius, de Animaii.



  18. ^ a b c d e f g Smith 1870, "Theophrastus"

  19. ^ a b c d e f Long 1842, pp. 332–224

  20. ^ Gavin Hardy and Laurence Totelin, Ancient Botany2015, p. 10.

  21. ^ IPNI.  Theophr.

  22. ^ Probably out of the fourth book of the Meteorology ("ἐν τετάρτῃ περὶ μεταρσίων") of Theophrastus: see Plutarch, Quaest. Gr. vii.

  23. ^ Dimitri Gutas (ed.), Theophrastus – On First Principles: known as His MetaphysicsBrill, 2010, p. 10.


  24. ^ a b c d Cuvier 1830, pp. 76–83.

  25. ^ Richards & Caley 1956, p. 238.

  26. ^ Caley 1956.

  27. ^ Lang 2005



  28. ^ Simplicius, in Categ. 8.

  29. ^ Ammonius, de Interpr. 53; Schol. in Arist. 108, 27.

  30. ^ Alexander of Aphrodisias, in Anal. Pr. f. 128, 124; Schol. in Arist. 184. 24. 183, b. 2; Boethius, de Interpr.

  31. ^ Ammonius, in Arist. de Interpr. 128; Schol. in Arist. 121. 18.

  32. ^ Alexander of Aphrodisias, in Anal. Pr. f. 12. 6; Schol. in Arist. 149. 44.

  33. ^ Alexander of Aphrodisias, in Anal. Pr. 14, 72, 73, 82. 22, b, 35; Boethius, de Syll. categ. ii. 594. 5, f. 603, 615.

  34. ^ Alexander of Aphrodisias, in Anal. Pr. 39, b

  35. ^ Alexander of Aphrodisias, in Anal. Pr. 39, b. etc. 40, 42, 56, b. 82, 64, b. 51; John Phil. xxxii, b. etc.

  36. ^ Alexander of Aphrodisias, in Anal. Pr. 115.

  37. ^ Alexander of Aphrodisias, in Arist. Anal. Pr. 109, b. etc. 131, b.; John Phil. lx. etc. lxxv.; Boethius, de Syll. hypoth.

  38. ^ Galen, de Hippocr. et Plat. Dogm. ii. 2.

  39. ^ Simplicius, in Categ. f. 5; Schol. p. 89. 15; comp. Alexander of Aphrodisias, in Metaph. 342. 30.

  40. ^ Alexander of Aphrodisias, in Top. 5, 68, 72, 25, 31.

  41. ^ Alexander of Aphrodisias, in Top. 83, 189.

  42. ^ Simplicius, in Phys. f. 1, 6.

  43. ^ Simplicius, in Phys. f. 5, 6.

  44. ^ Simplicius, in Phys. 149, b. 141.

  45. ^ Simplicius, in Phys. f. 87, b; John Phil. 213. 4.

  46. ^ Theophrastus, On Fire1.

  47. ^ Simplicius, in Categ.; comp. Simplicius, in Phys. 94, 201, 202, 1.

  48. ^ Simplicius, l. c. and f. 94, 1.


  49. ^ Simplicius, in Categ.

  50. ^ Simplicius, in Phys. 225.

  51. ^ Themistius, in Arist. de An. 89, b. 91, b.


  52. ^ Clement of Alexandria, Protrept.; Cicero, de Natura Deorumi. 13.

  53. ^ Cicero, Academicai. 10, Tusculanae Quaestionesv. 9.

  54. ^ Aulus Gellius, i. 3. § 23.

  55. ^ Cicero, Tusculanae Quaestionesiii. 10; comp. Alexander of Aphrodisias, de Animaii.

  56. ^ Cicero, ad Atticusii. 16.

  57. ^ Jerome, Adversus Jovinianumi, 189.

  58. ^ Taylor, Angus. Animals and Ethics. Broadview Press, p. 35.


  59. ^ Dwyer 1993, p. [page needed] notes Statius pl. xiii; Galle pl. 143; Bellori pl. 38; Gronovius, vol. II p. 92; Visconti, 180–3 pl. xxi, 1–2.

  60. ^ Thevet, ch. 31; Dwyer 1993, p. 476 notes that it had been illustrated by Orsini 1569 in "the first critical collection of ancient portraiture" (Dwyer 1993, p. 468).

  61. ^ Noted by Dwyer 1993, p. 478, figs 15 and 16.


References[edit]


  • Cuvier, Georges (1830). "Lecture Ninth - Theophrastus". Baron Cuvier's Lectures on the History of the Natural Sciences. 9. Edinburgh New Philosophical Journal. pp. 76–83.

  • Dorandi, Tiziano (1999). "Chapter 2: Chronology". In Algra, Keimpe; et al. The Cambridge History of Hellenistic Philosophy. Cambridge: Cambridge University Press. S. 52–53. ISBN 9780521250283.

  • Dwyer, Eugene (September 1993). "André Thevet and Fulvio Orsini: The Beginnings of the Modern Tradition of Classical Portrait Iconography". The Art Bulletin. 75 (3): 467–480. doi:10.2307/3045969. JSTOR 3045969.

  • "Theophrastus". Encyclopedia of classical philosophy. Greenwood. 1997. p. 552.

  • Filonik, Jakub (2013). "Athenian impiety trials: a reappraisal". Dike. 16: 73–74. doi:10.13130/1128-8221/4290. ISSN 1128-8221.

  • Gould, Josiah B. (1970). The Philosophy of Chrysippus: Peasants, Provincials, and Folklore in the 1937 Paris World's Fair. Suny Press. p. 24. ISBN 978-0-87395-064-0.

  • Gould, Josiah (1970b). The Philosophy of Chrysippus - Two Traditional Characterizations. Brill-Archiv. p. 25.

  • Grene, Marjorie; Depew, David (2004). The philosophy of biology: an episodic history. Cambridge University Press. p. 11. ISBN 978-0-521-64380-1.

  • Healy, John F. (1999). Pliny the Elder on Science and Technology. Oxford University Press. pp. 17–7.[full citation needed]

  • Wikisource-logo.svg" src="http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4c/Wikisource-logo.svg/12px-Wikisource-logo.svg.png" decoding="async" width="12" height="13" srcset="//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4c/Wikisource-logo.svg/18px-Wikisource-logo.svg.png 1.5x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4c/Wikisource-logo.svg/24px-Wikisource-logo.svg.png 2x" data-file-width="410" data-file-height="430"/> <cite id=Laërtius, Diogenes (1925). "The Peripatetics: Theophrastus" . Lives of the Eminent Philosophers. 1:5. Translated by Hicks, Robert Drew (Two volume ed.). Loeb Classical Library. § 36–50.

  • Lang, Sidney B. (August 2005), "Pyroelectricity: From Ancient Curiosity to Modern Imaging Tool", Physics Today58 (8): 31–36, doi:10.1063/1.2062916

  • Long, George, ed. (1842). "Theophrastus". Penny cyclopaedia of the Society for the Diffusion of Useful Knowledge. 24. pp. 332–334.

  • Orsini, Fulvio (1569). Imagines et elogia virorum illustrium. Rome.

  • Theophrastus (1956) [315 BC]. Theophrastus On Stones: Introduction, Greek text, English translation, and Commentary (PDF). Translated by Richards, John F.; Caley, Earle Radcliffe. Columbus, Ohio: Ohio State University. p. 238.

  • Theophrastus (January 1956). Theophrastus on stones. Translated by Caley, Earle Radcliffe. Ohio State University.

  • Theophrastus (1916). Theophrastus: Enquiry into Plants. 1. Translated by Hort, A. F. New York: Loeb Classical Library/G.P. Putnams Söhne Book I–V.

  • Walton, S. A. (October 2001). "Theophrastus on Lyngurium: medieval and early modern lore from the classical lapidary tradition". Annals of Science. 58 (4): 357–379. doi:10.1080/000337900110041371. PMID 11724065.
Attribution

External links[edit]














No comments:

Post a Comment